Eine wachsende Flut an Fake News vergiftet das gesellschaftliche Klima. Können wir den Kampf gegen Desinformationen noch gewinnen? Ja, sagt unser Autor.
Die von der CSU angekündigte Lockerung der Abstandsregel für Windräder lässt zu viele Fragen offen und steht exemplarisch für die Klimapolitik der Staatsregierung, meint unser Autor.
Wenige Wochen nach Vertragsabschluss kündigt das Bistum das Ende der Zusammenarbeit mit der Würzburger pro familia-Beratungsstelle an. Was das für beide Seiten bedeutet.
Die Deutschen blicken so pessimistisch in die Zukunft wie seit 1945 nicht mehr. Da kommt das Osterfest gerade recht. Es verheißt Hoffnung - in jeder Lage.
Der Rücktritt von Anne Spiegel war zweifellos richtig. Der Familienministerin ihren Urlaub anzulasten, führt jedoch in die Irre – und zeigt, was sich im politischen Betrieb dringend ändern muss.
Die Grünen-Politikerin hat ihre Fehltritte im Amt auch mit der Krankheit ihres Mannes und dem Gemütszustand ihrer Kinder erklärt. Sie ist der Führung eines Ministeriums nicht gewachsen, meint unser Autor.
Diese Redaktion erreichen tagtäglich grauenhafte Bilder von Putins Krieg in der Ukraine. Wir haben uns von Anfang an entschieden, keine Fotos von Toten zu veröffentlichen.
Dass man auf die Notlage der aus der Ukraine Geflüchteten mit Mitteln der Politik lindern muss, dürfte niemand bezweifeln. Die Frage ist: Was bringt es, dieser Politik den Feminismus-Aufkleber aufzukleben?
Eines vorweg: Der Krieg Rußlands gegen die Ukraine ist eindeutig Völkerrechtsbruch und zu verurteilen, Punkt! Seit Tagen beherrscht die Berichterstattung in allen Medien zu diesem Thema in einer Quantität, dass man meinen könnte, es wäre der ...