Mit der Pandemie ist uns der Tod näher gerückt. Doch es scheint, als hätten wir den natürlichen Umgang mit dem Sterben und Trauern verlernt. Wie lässt sich das ändern?
Während die Grünen digital tagen, trifft sich die Unterfranken-SPD am Sonntag live zum Parteitag in Würzburg. Richtig so, meint unser Autor Michael Czygan: Demokratie braucht Präsenz.
Während jeder seine Kontakte auf ein Minimum reduzieren soll, planen Parteien Präsenzparteitage? In Zeiten des Lockdowns ein Unding, meint unser Autor Benjamin Stahl.
Das gescheiterte Impeachment gegen Donald Trump dokumentiert dessen ungebrochene Macht. Der Prozess hat jedoch die Verantwortung des Ex-Präsidenten für den blutigen Putschversuch offengelegt.
Eigentlich ist die Maßbacherin gesundheitspolitische Sprecherin der SPD im Bundestag. Es stellt sich die Frage, warum sie sich in dieser Eigenschaft die Show stehlen lässt.
Chefredakteur Michael Reinhard über die Notwendigkeit einer Bezahlschranke auf mainpost.de, die Zukunft von Qualitätsjournalismus und die wirtschaftliche Lage der Main-Post.
Eine aktuelle Umfrage zeigt: Immer mehr Menschen sind es offenbar leid, sich ohne klare Perspektive von Lockdown zu Lockdown hangeln zu müssen. Dabei gibt es gute Vorschläge.
Es ist wie mit dem Wetter: Spielt es nicht mit, nehmen wir ihm das übel. Unser Autor glaubt, dass es das Wetter ebenso wenig böse meint wie das Virus. Gekränkt sind wir trotzdem.
Die überall im Land grassierende Gereiztheit bekommt auch die Redaktion in Telefonaten, Zuschriften und Mails zu spüren. Der Ton ist oft rau und unversöhnlich.
Mit dem Wirrwarr um das Impfportal hat die Politik viele Senioren verunsichert. Ein Fehler, findet unser Autor. Denn die Impfbereitschaft der Älteren ist vorbildlich.