Es ist geschafft. Wir haben ein Jahr, in dem Markus Söder bei der „Playboy“-Umfrage zum Mann des Jahres auf Rang zwei landete, hinter uns gebracht. Das ist nur einer der Gründe, warum 2021 nur besser werden kann. Doch was bringt uns das neue Jahr wirklich? Die Horoskope sagen, dass das neue Jahr für Waagen einen Energieschub und mehr Liebe bringt und nicht nur mehr Ballast durch den angefressenen Weihnachtsspeck. Waagen werden also ein ordentliches Päckchen zu tragen haben, denn wegen Corona sind die Fitnessstudios geschlossen, auch der jährliche Neujahrslauf gegen die Weihnachtspfunde fiel der Pandemie zum Opfer. 2021 wird wohl auch das Jahr, in dem das Fernsehen aus jedem Spielchen eine eigene Show macht. Demnächst spielt Luke Mockridge in der Show „Catch“ auf einem Privatsender mit seinen Kandidaten das Kinderspiel Fangen. Was kommt als Nächstes? Jens Spahn moderiert „Hide“ (Verstecken)? Die Show, in der nach dem fehlenden Impfstoff gesucht wird? Oder vielleicht: Wie stoppen wir den Klimawandel? Moderiert von Luisa Neubauer, dem Gesicht der deutschen „Fridays-for-Future“-Bewegung. Als Kandidaten wünsche ich mir dafür Friedrich Merz und Andreas Scheuer. Im Fernsehen beliebt sind aktuell auch Sendungen, in denen die 25 Besten gekürt werden. Welche 25 das sind, scheint dabei fast egal zu sein: TV-Momente oder die unglaublichsten Entscheidungen aus Liebe. Sonja Zietlow moderiert wohl fast alles, wenn im Januar das Dschungelcamp ausfällt. Bald folgen mit Sicherheit die 25 schlimmsten Haarprachten. Aktuell haben ja die Friseure zu.
Unterm Strich: Fernsehen im Jahr 2021
Tim Eisenberger
Andreas Scheuer
Fitness-Studios
Friedrich Merz
Friseure
Jens Spahn
Markus Söder
Private Fernsehsender
Sonja Zietlow
Unterm Strich