Die Initiative Nachrichtenaufklärung veröffentlicht Themen, die von großen Medien vernachlässigt wurden. Was haben Sie in der Zeitung und auf mainpost.de vermisst?
Zum Tag der Pressefreiheit in dieser Woche äußerte sich ein Chefredakteur mit besonderer Selbstreflexion. Ein Nachtrag - und warum Dialog und Debatte wichtig sind.
Für einen satirischen Meinungsbeitrag am Ostersamstag vergibt ein Leser das Prädikat "unterste Schublade". Warum die eigentliche Botschaft bei ihm nicht angekommen ist.
Die Leiden des Krieges sind dem Präsidenten der Ukraine anzusehen. Ein Leser kritisiert jedoch die Berichterstattung über die Besorgnis darüber. Warum Stimmungsbilder aber bedeutsam sind.
Ein Leser kritisiert, dass Putin in der Zeitung groß abgebildet wurde. Journalistisch ist das vertretbar. Weshalb Diktatoren dennoch nicht oft gezeigt werden sollten.
Redaktionen greifen zur Illustration von Artikel auch auf Fotos aus dem Archiv zurück. Was es dabei zu beachten gilt und warum ein Leser kürzlich das Bild eines Feuer-Infernos kritisiert hat.
Der Krieg in der Nähe geht Menschen besonders nahe, das kann zu Verzerrungen führen. Was Expertinnen und Experten von verantwortungsvollem Journalismus erwarten.
Von den Olympischen Spielen hat diese Zeitung nur Schwarz-Weiß-Fotos veröffentlicht. Warum wird Putin nun in Farbe gezeigt, fragen Leser. Was die Redaktion sagt.