Man hätte darauf wetten können und diese Wette haushoch gewonnen. Dass man bei den Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst an das Bibelzitat erinnert wird – nämlich: „Nicht an ihren Worten werdet ihr sie erkennen, sondern an ihren Taten.“ Vor kurzem wurden die Bediensteten noch als systemrelevant bezeichnet. Und jetzt? Geldmangel! Der Staat, der das größte Konjunkturpaket geschnürt hat. Lufthansa, brauchst du Geld? Hier hast du. TUI, brauchst du Geld? Hier hast du zum zweiten Mal! Aber plötzlich ist die Verschuldung zu hoch? Der Staat, der sich erlaubt, seit Jahren nicht gegen den bandenmäßigen Kassenbetrug vorzugehen, der ihm jährlich mindestens zehn Milliarden Euro an Steuergeld entzieht. Kein Geld vorhanden? Aber das Geld für die Tariferhöhung ist ja nicht weg. Es fließt ja wieder als Konsum in die Wirtschaft, die den Konsum bitter benötigt. Auf der anderen Seite, wie veräppelt müssen sich die Menschen vorkommen von der Politik.
Günter Kubo, 97070 Würzburg
Der Diskussionszeitraum für diesen Artikel ist leider schon abgelaufen. Sie können daher keine neuen Beiträge zu diesem Artikel verfassen!