Nach den langen Weihnachtsferien, welch ein Getöse wegen fünf Tagen „Faschings-“ bzw. Winterferien. In etlichen Bundesländern gibt es diese nicht, z. B. NRW, Schleswig-Holstein, Hessen, Baden Württemberg. Welch ein Schelm, der hinter dem Protest vielleicht das Verlangen nach Skifreizeit vermutet. Jeder ist sich selbst der Nächste? Sollte man seine Energie nicht lieber darauf verwenden, den Bildungsauftrag zu erfüllen und das Klassenziel zu erreichen? Nur mal der Hinweis, um in Erinnerung zu rufen, und davon wissen auch die Gewerkschaften: 13 Wochen Schulferien sind für Lehrer und Lehrerinnen keine reine Urlaubszeit, wie vielen Sterblichen stehen ihnen sechs Wochen Urlaub zu – bei 13 Wochen voller Entlohnung. Von daher besteht noch Potenzial, die Oster-, Pfingst- oder Sommerferien zu kürzen. Vorbild könnte unser aller medizinisches Personal sein, das nicht wegen zu vieler Überstunden und Belastungen in den harten Corona-Zeiten nach Petitionen schreit.
Lydia Jansen, 97074 Würzburg
Der Diskussionszeitraum für diesen Artikel ist leider schon abgelaufen. Sie können daher keine neuen Beiträge zu diesem Artikel verfassen!