Kommt ja alles wieder. Neon zum Beispiel. War immer fürchterlich, aber Ende der 80er, Anfang der 90er so was von „in“. Andre-Agassi-Style eben. Anfang 2019 stellte dann das Fachorgan „Cosmopolitan“ fest: „Celebs und Influencer sind sich einig: Neon ist der neue Modetrend.“ Alt ist das neue Neu. Und die Hits der 1980er – genau, Straßenfeger! Selbst eine so dröge Show mit einem so drögen Namen wie „Gottschalks große 80er-Show“ sahen am Samstagabend fast fünf Millionen Zuschauer und brachten dem ZDF den Quotensieg. Unter den Zuschauern: 360 000 der 14- bis 39-Jährigen. Die fanden es offensichtlich voll dufte, wie sich Nik Kershaw durch sein „Wouldn?t It Be Good“ näselte, und dass sie mal wieder richtig abhotten konnten – zu Kim Wildes „Kids in America“. Fürs ZDF ist das eine sensationelle Nachricht. Seit Jahren zerbricht man sich auf dem Mainzer Lerchenberg die Köpfe, wie man das junge Publikum aus dem Internet zum Zweiten Deutschen Fernsehen zurücklotsen kann. Gottschalk, 69, weiß, wie: Denn Alt ist das neue Neu. In seiner 80er-Fernseh-Fete kündigte er also gleich noch das Comeback von „Wetten, dass..?“ an, das 2014 eingestellt wurde. Alles kommt wieder, siehe: Neon. Im November 2020 sticht das einstige ZDF-Flaggschiff „noch einmal“ in See – „mindestens“, wie der Sender frohlockte. „Eine Bagger-Wette brauch? ich bestimmt!“, sagte Thommy. Wir sagen: „Top, die Wette gilt!“ Und empfehlen dem ZDF, den aktuellen Sendebetrieb einzustellen und das Programmjahr 1987 aus dem Archiv zu holen. Samt „Ronny?s Pop Show“ und „Der Denver-Clan“.
Rückblick
- Unterm Strich: Weihnachtlicher Führungskräftemangel
- Unterm Strich: Nachruf auf „Lady Gaga“
- Unterm Strich: Die Grenzen der Besinnlichkeit
- Unterm Strich: Der Babo will fliegen
- Unterm Strich: Eine EM für Unterfranken
- Unterm Strich: Immer glücklich, reich und gesund
- Unterm Strich: „Hoss“ und der Betrug an Omas und Opas
- Unterm Strich: Pisa-Schock auf höchstem Niveau
- Unterm Strich: Wo Ampeln zu Intelligenzbestien werden
- Unterm Strich: Wie der Fußball attraktiver wird
- Unterm Strich: Virtual Reality für alle
- Unterm Strich: Das Wir im Wartezimmer
- Unterm Strich: Zoppo Trump und sein Vetter aus Amerika
- Unterm Strich: Das neue politische Abc
- Die CDU verordnet sich Ruhe
- Unterm Strich: Vexillologie für Anfänger
- Unterm Strich: Das Ende des Klimperns
- Unterm Strich: Krause Ideen im Dschungelcamp
- Unterm Strich: Unterm Strich: Kleine und große Betrügereien
- Unterm Strich: Die Erde ist noch zu retten
- Unterm Strich: Wo Italiener keinen Spaß verstehen
- Unterm Strich: Wir baden im Wald und anderswo
- Unterm Strich: Saubermänner und Schlammschlachten
- Unterm Strich: Verbotene Liebe am Arbeitsplatz
- Unterm Strich: Die spannendste Königin der Welt
- Unterm Strich: Essen aus aller Welt
- Unterm Strich: Tschüss, Ölheizung!
- Unterm Strich: Geheimnisvolle Welt der Pilze
- Unterm Strich: Richtig falsch
- Unterm Strich: So ist's Recht an Halloween
- Unterm Strich: Ein Bär auf der Eselsbrücke
- Unterm Strich: Alt ist das neue Neu
- Unterm Strich: Kein blauer Montag
- Unterm Strich: Schweiger lässt die Puppen tanzen
- Unterm Strich: Das dicke Ende
- Unterm Strich: Was Aiwanger mit Wihelm Tell verbindet
- Unterm Strich: Vom motorisierten Leben und Kleben
- Unterm Strich: Wir setzen aufs Pferd
- Unterm Strich: Freie Fahrt für Plastikflaschen
- Unterm Strich: Der erste Jahresrückblick
- Unterm Strich: Hofnarren auf dem Thron
- Unterm Strich: Tagelang letzte Worte
- Unterm Strich: Das geklaute Denkmal
- Unterm Strich: Hartz IV muss in die Kinderbücher!
- Unterm Strich: Ein Zaubertrank für die Polizei
- Unterm Strich: Fragile Währung
- Unterm Strich: Weisheiten aus der Welt des Fußballs
- Unterm Strich: Bestechende Mode auf der Haut
- Unterm Strich: Das Einhorn und der Verstand
- Unterm Strich: Die Perversion des Luxus
Schlagworte