A bissel was geht immer“, befand der legendäre Monaco Franze alias Helmut Fischer einst in der gleichnamigen Fernsehserie. Gemeint war ein kleiner Flirt in einem Münchner Café oder im Englischen Garten. Und vielleicht auch etwas mehr. Mehr als 35 Jahre ist das jetzt her. Doch der Sittenverfall, klagte jüngst die „Süddeutsche Zeitung“, sei selbst in München längst nicht mehr das, was er mal war: So hätten aktuelle Studien gezeigt, dass auch in der einst so freizügigen Single-Hauptstadt junge Leute immer weniger Sex haben. Selbst Paare über Sechzig kämen inzwischen häufiger zur Sache als Singles unter Dreißig. Diesen Trend hat München zwar nicht exklusiv. In Japan gibt es sogar schon einen Begriff für junge Männer, die sich der Fleischeslust komplett versagen: Soshoku Danshi – Grasfresser – wird diese sexuell inaktive Spezies in Nippon genannt. Im Gegensatz zu Tokio hat München hier allerdings einen Ruf zu verlieren – zumal inzwischen auch die Nackerten an Eisbach und Flaucher immer mehr zu Exoten werden. Der Münchner Stadtrat sah sich kürzlich sogar genötigt, das Recht auf „Oben ohne“ an der Isar einstimmig per Beschluss zu bekräftigen, nachdem ein Wachdienst Frauen dort aufgefordert hatte, ihre nackten Brüste zu bedecken. Ob der erotischen Faulheit per Stadtratsbeschluss Einhalt geboten werden kann, scheint allerdings fraglich. Experten sehen den Hauptgrund für die sexuelle Flaute nämlich im technischen Wandel: Selbst für viele Paare sei ein Serien-Marathon auf Netflix schlicht spannender als das private Alternativprogramm im Doppelbett.
Rückblick
- Unterm Strich: Der Babo will fliegen
- Unterm Strich: Eine EM für Unterfranken
- Unterm Strich: Immer glücklich, reich und gesund
- Unterm Strich: „Hoss“ und der Betrug an Omas und Opas
- Unterm Strich: Pisa-Schock auf höchstem Niveau
- Unterm Strich: Wo Ampeln zu Intelligenzbestien werden
- Unterm Strich: Wie der Fußball attraktiver wird
- Unterm Strich: Virtual Reality für alle
- Unterm Strich: Das Wir im Wartezimmer
- Unterm Strich: Zoppo Trump und sein Vetter aus Amerika
- Unterm Strich: Das neue politische Abc
- Die CDU verordnet sich Ruhe
- Unterm Strich: Vexillologie für Anfänger
- Unterm Strich: Das Ende des Klimperns
- Unterm Strich: Krause Ideen im Dschungelcamp
- Unterm Strich: Unterm Strich: Kleine und große Betrügereien
- Unterm Strich: Die Erde ist noch zu retten
- Unterm Strich: Wo Italiener keinen Spaß verstehen
- Unterm Strich: Wir baden im Wald und anderswo
- Unterm Strich: Saubermänner und Schlammschlachten
- Unterm Strich: Verbotene Liebe am Arbeitsplatz
- Unterm Strich: Die spannendste Königin der Welt
- Unterm Strich: Essen aus aller Welt
- Unterm Strich: Tschüss, Ölheizung!
- Unterm Strich: Geheimnisvolle Welt der Pilze
- Unterm Strich: Richtig falsch
- Unterm Strich: So ist's Recht an Halloween
- Unterm Strich: Ein Bär auf der Eselsbrücke
- Unterm Strich: Alt ist das neue Neu
- Unterm Strich: Kein blauer Montag
- Unterm Strich: Schweiger lässt die Puppen tanzen
- Unterm Strich: Das dicke Ende
- Unterm Strich: Was Aiwanger mit Wihelm Tell verbindet
- Unterm Strich: Vom motorisierten Leben und Kleben
- Unterm Strich: Wir setzen aufs Pferd
- Unterm Strich: Freie Fahrt für Plastikflaschen
- Unterm Strich: Der erste Jahresrückblick
- Unterm Strich: Hofnarren auf dem Thron
- Unterm Strich: Tagelang letzte Worte
- Unterm Strich: Das geklaute Denkmal
- Unterm Strich: Hartz IV muss in die Kinderbücher!
- Unterm Strich: Ein Zaubertrank für die Polizei
- Unterm Strich: Fragile Währung
- Unterm Strich: Weisheiten aus der Welt des Fußballs
- Unterm Strich: Bestechende Mode auf der Haut
- Unterm Strich: Das Einhorn und der Verstand
- Unterm Strich: Die Perversion des Luxus
- Unterm Strich: Das Wort Gottes auf dem Tablet
- Unterm Strich: Warum die Italiener Berlusconi lieben
- Unterm Strich: Pro und contra Altweibersommer
Schlagworte