Ich lese viel. Ich kaufe auch antiquarische Bücher und mache darin oft überraschende Entdeckungen. Kürzlich sah ich erst zuhause, dass auf der zweiten Innenseite eines Romans stand: „Liebe Elfi, du ...
Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? Ich habe in dieser Zeitung gelesen, dass ein Werk in Bad Neustadt täglich 8000 Staubsauger herstellt.
Wie feiern wir dieses Jahr Ostern? Die Beschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie – erst bis zum Ende des Sommers sollen alle ein Impf-Angebot erhalten – haben leider zur Folge, dass viele ...
Die Welt der Pädagogik ist permanent in Bewegung und bringt ständig Neues hervor.. Wenn wir auf dem Weg der Digitalisierung aber mutig voranschreiten, braucht es bald weder Drohnenmütter noch Rasenmähereltern.
CSU-Generalsekretär Markus Blume sagte am Dienstag: „Markus Söder war der Kandidat der Herzen.“ Seit Schalke 04 wissen wir, dass dieses „Herzen-Ding“ manchmal der Anfang vom Ende ist. Doch nicht für einen Markus Söder.
Auf dem Höhepunkt des Kanzlerkandidatenduells von CDU und CSU hat Horst Seehofer den beiden Streithähnen eine „konsensorientierte Lösung“ ans Herz gelegt. Das klang wie der weise Rat eines reifen Staatsmannes.
Gewisse Umstände sind die Ursache dafür, dass diese Zeilen aus dem Homeoffice geschrieben werden. Das Homeoffice ist der Ort, wo sich vieles, was ansonsten im Argen liegt in diesem Land, zum Guten wendet.
Wenn die Sprache eine Waffe ist, welcher bedient sich dann die Werbung? Des wuchtigen Holzhammers, mit dem uns Verbrauchern gerne mal eins übergebraten wird? Oder doch der feinen Klinge, die unser Unterbewusstsein kitzelt?
Ich wollt', ich wär' ein Huhn, ich hätt' nicht viel zu tun, ich legte vormittags ein Ei und abends wär' ich frei“, heißt es in einem Lied. Außer Eier zu legen haben Hühner wirklich nicht viel zu tun.