Westliche Staaten zu Iran: Atom-Inspektoren akkreditieren

Nach der Aufkündigung des Atompakts durch US-Präsident Trump 2018 begann Teheran mit der Herstellung von hoch angereichertem Uran. Nun sollen einige IAEA-Inspektoren nicht mehr im Iran arbeiten dürfen.
Ebrahim Raisi       -  Irans Präsident Ebrahim Raisi bei seiner Ankunft in New York. Raisi nimmt dort an der UN-Generalversammlung teil.
Foto: -/Iranian Presidency/dpa | Irans Präsident Ebrahim Raisi bei seiner Ankunft in New York. Raisi nimmt dort an der UN-Generalversammlung teil.

Deutschland und andere westliche Staaten haben gegen die jüngste Einschränkung in der Überwachung des iranischen Atomprogramms protestiert. Die Entscheidung Teherans, weiteren erfahrenen Inspektoren der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) die Akkreditierung zu entziehen, untergrabe die Arbeit der Organisation, sagten die Vertreterinnen Frankreichs, Großbritanniens und der Vereinigten Staaten sowie der Vertreter Deutschlands bei der IAEA gestern Abend in Wien.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.

Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.

Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.

Wenn Sie die tägliche Zeitung abonniert haben, ist der Zugang für Sie gratis. Jetzt mit Kundennummer registrieren!