Ausrüstungslücken bei Bundeswehr nicht bis 2030 geschlossen

Nicht alle Ausrüstungslücken bei der Bundeswehr können bis 2030 geschlossen werden. Das räumt Verteidigungsminister Pistorius ein - und setzt Prioritäten bei der Beseitigung.
Verteidigungsminister Pistorius       -  Boris Pistorius beim Besuch der Streitkräftebasis der Bundeswehr in Mahlwinkel.
Foto: Klaus-Dietmar Gabbert/dpa | Boris Pistorius beim Besuch der Streitkräftebasis der Bundeswehr in Mahlwinkel.

Verteidigungsminister Boris Pistorius geht nicht von einer baldigen Schließung der Ausrüstungslücken bei der Bundeswehr aus. „Wir wissen alle, dass die vorhandenen Lücken bis 2030 nicht vollends geschlossen werden können. Deswegen müssen wir Prioritäten setzen”, sagte der SPD-Politiker der „Welt am Sonntag”. Eine dieser Prioritäten sei der Schutz der Ostflanke der Nato. „Für uns heißt das zunächst, bis 2025 eine vollständig ausgerüstete Division aufzubauen und zur Response Force der Nato angemessen beizutragen.”

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.

Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.

Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.

Wenn Sie die tägliche Zeitung abonniert haben, ist der Zugang für Sie gratis. Jetzt mit Kundennummer registrieren!