Übersicht zu deutschen Bunkern - mögliche Reaktivierung

Für den Bevölkerungsschutz in Deutschland ist eine Bestandsaufnahme der vorhandenen Bunkern gemacht worden. Bald soll dem Innenministerium zusätzlich eine Kostenprognose für deren Reaktivierung vorliegen.
Früherer Atomschutzbunker       -  Ein ehemaliger Atomschutzbunker aus den 1960er Jahren (Archivbild).
Foto: Fabian Strauch/dpa | Ein ehemaliger Atomschutzbunker aus den 1960er Jahren (Archivbild).

Experten haben Ende März eine Bestandsaufnahme zu den in Deutschland noch vorhandenen Bunkern und anderen Schutzräumen abgeschlossen. Welche davon womöglich reaktiviert werden sollen, sei aber noch nicht entschieden, teilte ein Sprecher der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) auf Anfrage mit.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.

Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.

Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.

Wenn Sie die tägliche Zeitung abonniert haben, ist der Zugang für Sie gratis. Jetzt mit Kundennummer registrieren!