Als vor 50 Jahren ein unscheinbares Stück Papier auf dem Reisemarkt auftauchte, ahnte vermutlich niemand, dass es Europas Jugend nachhaltig verändern sollte. Das sogenannte Interrail-Ticket wurde eingeführt - und damit die Möglichkeit für Menschen bis 21, einen ganzen Monat zum Pauschalpreis von 235 Mark kreuz und quer durch Europa zu reisen. Ihrem Freiheitsdrang auf den Schienen folgend, verbrachten seither Generationen von Teenagern ihre Sommerferien in Zugabteilen und Bahnhofshallen. Anfangs ohne Handy, ohne Internet und ohne reservierte Sitzplätze. Spartanische Umstände Tausende Kilometer legten ...
Wie Interrail Europas Jugend prägte
