Vorgespräche führten zu schneller Einigung und vergleichsweise mildem Urteil am Landgericht Würzburg im Korruptionsprozess: Wie es für Unternehmen und Angeklagte ausging.
Ab Dienstag werden die Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie in Schweinfurt und in den Regionen Rhön-Grabfeld und Haßberge zu Warnstreiks aufgerufen.
Nicht nur die Friseure, sondern auch Baumärkte und Gartencenter in Bayern dürfen seit Montag wieder öffnen. Doch der erwartete Ansturm blieb aus. Dafür gibt es Gründe.
Die Tische sind gedeckt und stehen bereit – doch Platz nehmen darf niemand. Gastronomen kritisierten in einer Protestaktion den Lockdown. Warum sie sich vergessen fühlen.
Nach s.Oliver vor zwei Wochen macht jetzt ein weiteres großes Unternehmen in Mainfranken mit der Wahl eines Betriebsrates auf sich aufmerksam. Was bei SSI Schäfer dahinter steckt.
Ab Montag sind neben Friseurbesuchen auch andere "körpernahe Dienstleistungen" wieder erlaubt. Nun ist klar, was darunter zu verstehen ist – und was nicht.
Silvana Fischer hat als Pächterin des Kiosks am Schwarzen Moor mit vielen Einschränkungen und Auflagen zu kämpfen. Ihre Entscheidung hat sie aber nicht bereut.
Die Mainfranken-Messe ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in der Region. Wegen Corona ist aber nicht klar, ob sie 2021 stattfinden wird. Was der Veranstalter plant.
Den Leuten geht das Geld aus, sagen Kornelius Klatt und Markus Schädler. Im Interview berichten die Würzburger Insolvenzverwalter auch, was Stand bei "Hagenauer" ist.