Die deutsche Autoindustrie ist nach den Corona-Lockdowns wieder in Fahrt gekommen - aber noch weit entfernt von früheren Erfolgen. Hauptgrund sind die Lieferengpässe bei Elektronikbauteilen. „Der weltweite Automarkt erholt sich, aber mit angezogener Handbremse”, sagt Branchenexperte Ferdinand Dudenhöffer. Der Markt habe zwar gegenüber 2020 schon aufgeholt, „global gesehen sind wir allerdings vom Vorkrisenniveau 2019 noch ein ganzes Stück entfernt”, sagt auch Hildegard Müller, Präsidentin des Branchenverbandes VDA.
Autobranche vor der IAA: Der Motor stottert
