Deutsche Wirtschaft in London fordert Reform der Ausbildung

Lehrling, Geselle, Meister: Die Ausbildung in Deutschland wird weltweit geschätzt. Auch in Großbritannien. Doch im Königreich werden Ausbildungsberufe noch immer stiefmütterlich behandelt.
Berufsausbildung       -  Lehrlinge arbeiten mit der Metallfeile an Schraubstöcken in einer Lehrwerkstatt in Wismar.
Foto: Jens Büttner/dpa | Lehrlinge arbeiten mit der Metallfeile an Schraubstöcken in einer Lehrwerkstatt in Wismar.

Die deutsche Wirtschaft in Großbritannien fordert eine Reform der Berufsausbildung. Am besten wäre es, wenn das Vereinigte Königreich das deutsche System der dualen Ausbildung übernehmen würde, sagte der Präsident des Wirtschaftsverbands German Industry UK (GIUK), Bernd Atenstaedt, am Montag der Deutschen Presse-Agentur. „Das grundsätzliche Problem ist, dass Bildung und Ausbildung nicht unseren Standards entsprechen. Da müssen wir eine Menge Arbeit leisten”, sagte Atenstaedt. Darunter leide auch die Produktivität.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.

Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.

Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.

Wenn Sie die tägliche Zeitung abonniert haben, ist der Zugang für Sie gratis. Jetzt mit Kundennummer registrieren!