Im neuen Jahr ist die Energiekrise mit deutlich höheren Preisen als früher nicht vorbei. Im Gegenteil: Zum Jahreswechsel haben erneut viele Versorger ihre Preise erhöht. So gibt es laut Vergleichsportal Check24 allein mehr als 660 Fälle von Strompreiserhöhungen in der Grundversorgung. Davon betroffen sind rund 7,6 Millionen Haushalte. Im Schnitt liegen die Erhöhungen bei 60,2 Prozent. Gegen solche Erhöhungen bei Strom, Gas und Wärme sollen Energiepreisbremsen helfen. Auch sonst gibt es Änderungen zum Jahreswechsel.
Energiekrise: Was ändert sich 2023 für Verbraucher?

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.
Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.
Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.