Ein Schwein ist fertig gemästet und soll geschlachtet werden. Ein Kalb wird auf dem Milchbetrieb nicht gebraucht und soll in Holland gemästet werden. Eine trächtige Kuh soll in Nordafrika kalben und dort weiter Milch geben - all das sind Gründe, warum täglich Millionen lebender Tiere durch Europa und über seine Grenzen hinaus transportiert werden. Was sie auf dieser Reise erleben, ist oft qualvoll: Da sind Hunger, Hitze, Enge und Verletzungen. Seit vielen Jahren sind Missstände bekannt. Doch die Kontrollen der bestehenden Regeln sind schwierig, und immer wieder schrecken Skandale die Öffentlichkeit auf.
EU-Parlament nimmt sich qualvolle Tiertransporte vor
