Schon wieder zerplatzen Hoffnungen auf eine nachhaltige Erholung der deutschen Wirtschaft. Diesmal sind es die ökonomischen Schockwellen des Krieges in der Ukraine, die eine Rückkehr auf das Niveau vor der Corona-Krise bis ins nächste Jahr verschieben dürften. Der Krieg und seine ökonomischen Folgen potenzieren die Probleme, die schon im vorigen Jahr Europas größte Volkswirtschaft ausgebremst haben - allen voran explodierende Energiepreise und die Lieferengpässe bei wichtigen Rohstoffen und Vorprodukten. Wichtige Forschungsinstitute haben daher ihre Wachstumsprognosen für 2022 kräftig gestutzt.
Krieg lässt Hoffnung auf wirtschaftliche Erholung platzen
