Für den Klimaschutz müssen deutlich weniger Treibhausgase in die Luft gepustet werden, das ist unbestritten. Insbesondere der Kohlendioxid-Ausstoß (CO2) muss weniger werden - und hier ist vor allem auch die Industrie gefragt. Die Stahlkonzerne haben die Signale längst verstanden. Ob Thyssenkrupp, Salzgitter oder ArcelorMittal: Alle nehme viele Milliarden Euro in die Hand, um Schritt für Schritt bis spätestens Mitte des Jahrhunderts weitgehend klimaneutral zu produzieren. Sollte das gelingen, würden der Wirtschaftsvereinigung Stahl zufolge immerhin bis zu sieben Prozent der deutschen CO2-Emissionen eingespart.
Stahlwerke im Umbruch: Klimaschutz statt Kokskohle
