Es ist ein schlichtes Rezept von historischem Gewicht. „So kannst du Salat aus diesem herstellen: Nimm diese Bacaras oder Papas, sauber und weichgekocht, schneide sie in Scheibchen, füge Öl, Essig, Pfeffer, Salz oder Zucker hinzu und genieße.” Was der Abt Kaspar Plautz aus dem Benediktinerkloster Seitenstetten in Österreich vor 400 Jahren empfahl, gilt als erstes bekanntes Rezept für Kartoffelsalat. Es taucht in einem 104-seitigen Buch über eine fiktive Reise des Abts mit dem Entdecker Christoph Kolumbus auf. „Das Buch dürfte einige Verbreitung erfahren haben”, sagt Pater Benedikt Resch.
Auf der Suche nach der Klima-Kartoffel
