Soja, Palmöl, Rindfleisch und Kaffee: Für den Import solcher Güter in die EU müssen in anderen Weltregionen Wälder weichen. Für EU-Einfuhren wurden zuletzt pro Jahr durchschnittlich Tropenwälder von der vierfachen Größe des Bodensees gerodet. Im Jahr 2017 gingen weltweit 16 Prozent der Abholzung von Tropenwald im Zusammenhang mit Handel auf das Konto von EU-Importen, wie ein am Mittwoch vorgestellter Bericht der Umweltorganisation WWF für die Jahre 2005 bis 2017 feststellt. Die Europäische Union liegt damit hinter China (24 Prozent) und vor Indien (9 Prozent) und den USA (7 Prozent) weltweit auf Platz zwei ...
EU-Importe verursachen Tropenwald-Abholzung in großem Ausmaß
