Europas größtes Feuchtgebiet verdorrt

Eines der wichtigsten Naturschutzgebiete Europas, das Feuchtgebiet Doñana in Südspanien, trocknet aus. Schuld ist nicht nur die Dürre, sondern auch der hohe Wasserverbrauch - vor allem für Erdbeerfelder.
Nationalpark Doñana       -  Der Nationalpark Doñana ist ein flaches, früher periodisch überschwemmtes Feuchtgebiet, das zum Meer hin von hohen Wanderdünen wie hier an der Cuesta Maneli begrenzt wird.
Foto: Jan-Uwe Ronneburger/dpa | Der Nationalpark Doñana ist ein flaches, früher periodisch überschwemmtes Feuchtgebiet, das zum Meer hin von hohen Wanderdünen wie hier an der Cuesta Maneli begrenzt wird.

Die Luft an diesem Frühjahrsmorgen ist kühl und klar, es duftet nach Wildkräutern, in der Ferne weiden friedlich rund 50 Hirsche, dazwischen weiße Löfflervögel, ein Milan zieht hoch am Himmel seine Bahnen über vereinzelten Korkeichen.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.

Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.

Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.

Wenn Sie die tägliche Zeitung abonniert haben, ist der Zugang für Sie gratis. Jetzt mit Kundennummer registrieren!