Der mainfränkische Landtagsabgeordnete Volkmar Halbleib hat bekanntgegeben, dass Gemeinden und Städte in der Region Würzburg dringend erwartete Zuweisungen des Freistaats Bayern für Hochbaumaßnahmen erhalten werden. Diese Mittel, die im Rahmen des kommunalen Finanzausgleichs nach Art. 10 des Bayerischen Finanzausgleichsgesetzes (BayFAG) bereitgestellt werden, sind für den Bau von öffentlichen Schulen, schulisch notwendigen Sportanlagen, kommunalen Theatern und Konzertsälen sowie Kindertageseinrichtungen vorgesehen. Insgesamt stehen in Bayern in diesem Jahr fast 1,1 Milliarden Euro für Kommunen, Gemeindeverbände und kommunale Zweckverbände zur Verfügung. Halbleib sieht jedoch einen weitaus größeren Investitionsbedarf und fordert eine zusätzliche Kommunalmilliarde pro Jahr für bayerische Städte und Gemeinden, um Investitionen in Schulen, Kitas, Krankenhäuser, Wohnungsbau, kulturelle Einrichtungen, ÖPNV, Straßen, Schwimmbäder, Sportstätten und Wasserversorgung zu ermöglichen.
Halbleib betont die gesamtwirtschaftliche Bedeutung kommunaler Investitionen, die der Daseinsvorsorge dienen und direkt den Bürgerinnen und Bürgern zugutekommen. Sie stärken zudem den Mittelstand und das Handwerk und fördern Wachstum und Beschäftigung im Freistaat, da die Kommunen der größte öffentliche Investor sind.
Im Jahr 2025 werden folgende Kommunen staatliche Fördergelder erhalten: Altertheim für den Neubau einer Kindertageseinrichtung (500.000 Euro), Bergtheim für die Generalsanierung und Erweiterung einer Kindertageseinrichtung (500.000 Euro), Eisingen für die Erweiterung einer Kindertageseinrichtung (100.000 Euro) und die Sanierung der Grundschule (528.000 Euro), Estenfeld für den Ersatzneubau der Grundschule und die Sanierung der Sporthalle (971.000 Euro) sowie den Neubau einer Kindertageseinrichtung (200.000 Euro). Weitere Förderungen gehen an Frickenhausen a. Main, Gaukönigshofen, Giebelstadt, Höchberg, Kirchheim, Margetshöchheim, Ochsenfurt, Randersacker, Reichenberg, Rimpar, Röttingen, Theilheim, Thüngersheim, Unterpleichfeld, Veitshöchheim und den Landkreis Würzburg.
Der Landtagsabgeordnete Björn Jungbauer, Mitglied im Bildungsausschuss des Bayerischen Landtages, freut sich über die Zuweisungen und betont, dass der Freistaat Bayern ein verlässlicher Partner für seine Gemeinden und Landkreise bleibt. Insgesamt erhalten die Gemeinden im Landkreis Würzburg in diesem Jahr 13,7 Millionen Euro für kommunale Hochbaumaßnahmen. Jungbauer hebt hervor, dass Bildung die wichtigste Investition in die Zukunft der Kinder ist und der Freistaat mit diesen Zuschüssen seiner Verantwortung gerecht wird, eine ausgewogene Infrastruktur in allen Landesteilen Bayerns zu erhalten.
Unter anderem werden noch Gaukönigshofen bei der Generalsanierung der Grundschule (229.000 Euro), Giebelstadt bei der Erweiterung der Kindertageseinrichtung in Eßfeld (151.000 Euro) und beim Ersatzneubau der Sporthalle an der Grundschule (209.000 Euro) gefördert. Ochsenfurt erhält für die Erweiterung und Generalsanierung der Kindertageseinrichtung Maria-Theresia-Heim 591.000 Euro, Reichenberg für die Sanierung der Wolffskeelhalle für Zwecke des Schulsports 550.000 Euro, Unterpleichfeld für den Neubau einer Grundschule mit integriertem Hort 1.150.000 Euro, Veitshöchheim für die Generalsanierung und Erweiterung der Eichendorffschule 1.300.000 Euro, Höchberg für die Generalsanierung der Rupert-Egenberger-Förderschule 1.070.000 Euro und Gaukönigshofen für den Neubau der Rupert-Egenberger-Förderschule 1.000.000 Euro. Die Zuweisungen wurden vom Bayerischen Finanzministerium bekanntgegeben und die Auszahlung erfolgt in jährlichen Teilbeträgen.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden