Die Domäne Mechtildshausen und die Topfkräutergärtnerei Mulke im Wiesbadener Stadtteil Delkenheim waren und sind das Ziel von 320 Landfrauen und interessierten Männern aus dem Landkreis Würzburg. Der Bayerische Bauernverband (BBV) mit Landkreisbäuerin Martina Wild aus Unterpleichfeld und deren Kreisvorstandschaft, die BBV-Geschäftsstelle in Würzburg und die BBV-Bustouristik GmbH haben die Lehrfahrt organisiert. Seit dem 13. Mai und noch bis zum 16. Juli fahren sechs Reisebusse die jeweils gleichen Tagestouren von den Abfahrtsorten Unterpleichfeld, Maidbronn, Uettingen und Ochsenfurt ins rund 160 km entfernte Delkenheim. Im Landkreis Würzburg werden regelmäßig Sommer- und Winterlehrfahrten für Menschen auf dem Land durchgeführt. Sie dienen der Vernetzung, dem Erfahrungsaustausch und dem Bewusstsein für den Wert der heimischen Landwirtschaft. „Neue Wege in Produktion und Vermarktung“ heißt das Thema der aktuellen Sommerlehrfahrt. Beide Ziele geben Einblicke in Bereiche der Landwirtschaft von heute. Sie haben eine lange Tradition und Entwicklung, passen sich an heutige Bedürfnisse an und stellen sich für die Zukunft auf. Bei den Führungen durch die Betriebe lernen „die Landfrauen“ sowohl den zertifizierten Biolandbetrieb der Landeshauptstadt Wiesbaden mit der Werkstatt für benachteiligte Jugendliche und Langzeitarbeitslose als auch den Familienbetrieb Mulke kennen. Die Geschickte der Domäne Mechtildshausen geht bis ins 12. Jahrhundert zurück. Heute gibt es auf dem Gutsgelände mehrere Hofläden, in denen Bioland-Backwaren, Fleisch, Wurst, Milchprodukte, Obst und Gemüse ab Hof verkauft werden sowie ein Café, ein Restaurant und eine Markthalle. 80 Obst- und Gemüsesorten werden hier angebaut. Die Topfkräutergärtnerei Mulke kann auf eine lange Geschichte als Gemüsebaubetrieb zurückblicken. Einst produzierte sie Hortensien, Weihnachtssterne und Begonien. Mittlerweile haben sich die jungen Inhaberinnen auf die Produktion von Küchenkräutern und Gemüsepflanzen nach EU-Bio-Richtlinien spezialisiert. Sie setzen auf Frische, Geschmack und Regionalität. Ganz neu sind ihre Mietgärten. Hier können Singles, Paare, Familien und Gemeinschaften die gärtnerische Arbeit lernen.

Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden