„Auf die Plätze – fertig – los!“ hieß es wie jedes Jahr für die Kinder der Uffenheimer Grundschule. Unter dem Motto „Spaß an der Bewegung haben und dabei etwas Gutes tun“ beteiligten sich die Schüler am Projekt „Zukunftsfähige Wälder schaffen" der fit4future foundation Deutschland, die es sich als Ziel gesetzt, bis 2030 eine Million Bäume zu pflanzen, um so einen Beitrag zum Klimaschutz und damit für die Zukunft unserer Kinder zu leisten.
Die Uffenheimer Grundschüler übernahmen mit ihrer Aktion soziale Verantwortung und machten sich vorab innerhalb ihrer Familien auf die Suche nach Sponsoren, die einen Fixbetrag oder eine vereinbarte Summe pro gelaufenen Kilometer spenden wollten. Start- und Ziellinie mit der Strecke von einem oder zwei Kilometern waren am Uffenheimer Obstlehrpfad angelegt. Das Lauftempo war nicht von Bedeutung, ausschließlich die zurückgelegte Strecke war entscheidend. Nach motivierenden Worten der Organisatorin Ulli Lischka starteten die Grundschüler ihren Benefizlauf.
Schon nach den ersten gelaufenen Kilometern gab es zwar teilweise erschöpfte, aber dennoch sehr stolze Gesichter und gute Laune über die erbrachte Leistung. Sieben, acht oder neun zurückgelegte Kilometer waren bei den Grundschülern keine Seltenheit, auch zehn oder gar 14 Kilometer wurden innerhalb von 90 Minuten notiert. Am Ende des Laufes wurden die Kinder mit einem leckeren Eis, spendiert von einer Schülermutter, belohnt. Die Uffenheimer Buben und Mädchen legten insgesamt eine Strecke von über 1600 km zurück und sammelten damit über 7500 Euro. Die Sparkasse Uffenheim spendete zusätzlich noch 100 Euro. Da die Grundschule Uffenheim schon etliche Jahre am Kinderlauf teilnimmt, durften laut dessen Bestimmungen 40 Prozent der Einnahmen für eigene Projekte einbehalten werden. Somit konnten dem Förderverein der Grund- und Mittelschule 3000 Euro übergeben werden. Die fit4future foundation Deutschland erhielt 4500 Euro. Rektorin Claudia Dachlauer zeigte sich hoch erfreut über den großen Einsatz und das soziale Engagement ihrer Schüler.

Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden