Wie in jedem Jahr schüttete die Bürgerstiftung Würzburg und Umgebung im Frühjahr ihr Füllhorn aus und unterstützt nun wieder viele unterschiedliche gemeinnützige Projekte in Würzburg und der Region. Fast 66.000 Euro standen in diesem Jahr zur Verfügung und nachstehende Vereine und Institutionen erhielten im feierlichen Rahmen der diesjährigen Fördervergabe die Zusage für ihr Projekt: Kindergarten St. Burkhard: 10.000 Euro für die Erneuerung der Sand- und Wasserlandschaft Center for Applied Energy Research e.V./ CAE: 10.000 Euro für das Projekt “Energiewende Erleben - Technologien für Morgen” FC Würzburger Kickers Mädchen- & Frauenfußball e.V.: 10.000 Euro für die Erweiterung des Leistungszentrums Mädchen- und Frauenfußball - Neubau eines Kunstrasen-Felds Internationaler Integrationsverein Perspektive e.V.: 8300 Euro (plus 1000 Euro vom Kinderbeirat Würzburg) für das Projekt “Probieren für’s Leben - Einblicke in handwerkliche Berufsbereiche” Julius-Maximilians-Universität Würzburg / Würzburger Zukunftsrat: 5000 Euro für das Projekt Würzburger Zukunftsrat Würzburger Kammerorchester e.V.: 4995 Euro für den Musiksommer am Hubland 2025 Kindergarten-Verein St. Georg Baldersheim e.V.: 4900 Euro für ein neues Sonnensegel für den oberen Außenspielbereich Kreisjugendring Würzburg des Bayerischen Jugendrings KdöR: 4100 Euro (plus 500 Euro vom Kinderbeirat Würzburg) für “Jugendleiter*innen Schulung nach Maß” Der Elternbeirat der Christophorus-Schule Würzburg: 2500 Euro für drei Ergometer im Projekt “Mehr Bewegung im Schulalltag” Condrobs e.V. / Kontaktcafé Würzburg: 1800 Euro für passende Ausstattung im Beschäftigungsprojekt zu neuen Perspektiven! Lionsclub Löwenbrücke e.V.: 1500 Euro (plus 1500 Euro vom Kinderbeirat Würzburg) für das Projekt: “Leseschwierigkeiten bei Kindern mindern” Kinder- und Jugendfarm e.V.: 1500 Euro für den Bau einer kleinen Theaterbühne im Zentrum der Farm - Requisiten und Bühnenbild Förderverein Netzwerk Schule+ der David-Schuster-Realschule: 1200 Euro (plus 500 Euro vom Kinderbeirat Würzburg) für eine Schüleraustauschfahrt nach Israel
Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden