Vor kurzem würdigte die Verkehrswacht Würzburg e.V. gemeinsam mit der Stadt Würzburg das außergewöhnliche Engagement von 94 Schülerlotsinnen und Schülerlotsen aus Stadt und Landkreis Würzburg. Die feierliche Veranstaltung fand im Ratssaal der Stadt Würzburg statt und markierte den offiziellen Abschluss des ehrenamtlichen Einsatzes der Jugendlichen, die mit dem Ende des Schuljahres ihr Amt an die nächste Generation übergeben. Insgesamt scheiden in diesem Jahr 141 Schülerinnen und Schüler aus dem Lotsendienst aus. Sie kamen von der Jakob-Stoll-Realschule, dem Dag-Hammarskjöld-Gymnasium, der Grund- und Mittelschule Waldbüttelbrunn, der Gustav-Walle-Mittelschule, der Freien Waldorfschule, dem Vinzentinum-Gymnasium sowie dem Matthias-Grünewald-Gymnasium. In ihren Ansprachen betonten Regierungspräsidentin Dr. Susanne Weizendörfer, Schulbürgermeisterin Judith Roth-Jörg sowie der Vorsitzende der Verkehrswacht Würzburg e.V., Reiner Mader, die zentrale Bedeutung des Ehrenamts für die Verkehrssicherheit rund um die Schulen. „Die Schülerlotsen tragen täglich Verantwortung und sorgen für den sicheren Schulweg vieler Kinder – das verdient unseren tiefsten Respekt und Dank“, so Dr. Weizendörfer. Unter den zahlreichen Gästen befanden sich auch Herr Dr. Hörner vom Staatlichen Schulamt Würzburg, der stellvertretende Landrat Waldemar Brohm, Fachberater für Verkehrssicherheit sowie Vertreterinnen und Vertreter der Polizei – ein deutliches Zeichen für die breite Wertschätzung dieses wichtigen Engagements. Die Verkehrswacht Würzburg e.V. bedankte sich bei allen Schülerinnen und Schülern mit einer Urkunde, die nicht nur eine schöne Erinnerung darstellt, sondern auch als wertvolle Ergänzung bei zukünftigen Bewerbungen dienen kann. Zusätzlich erhielt jede*r Teilnehmende einen Kinogutschein als kleines Zeichen der Anerkennung. Für das leibliche Wohl sorgte im Anschluss die Stadt Würzburg, die alle Anwesenden zu einer traditionellen „Lotsenbrotzeit“ einlud – ein geselliger Ausklang eines besonderen Vormittags. Die Veranstaltung machte einmal mehr deutlich: Ehrenamt beginnt früh – und verdient großen Respekt.

Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden