Am Dienstag, 15. Juli, laden Forschende der Universität Würzburg zum Science Pub in die Moritz Bar, Burkarderstraße 12, ein. Ab 19.30 Uhr (Einlass 19 Uhr) geben Nachwuchswissenschaftler und -wissenschaftlerinnen aus verschiedenen Fachrichtungen wie Biologie, Astrophysik, medizinische Physik, Linguistik und Psychologie Einblicke in ihre Arbeit. Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten, unabhängig von Vorkenntnissen, und soll Forschung in lockerer Atmosphäre erlebbar machen. Diese und folgende Informationen entstammen einer Pressemitteilung der Universität Würzburg.
Das Format ist niedrigschwellig angelegt: Die Gespräche finden auf Deutsch oder Englisch statt, bei Bedarf mit Übersetzungshilfe. Besucher und Besucherinnen können zuhören, mitdiskutieren und eigene Fragen stellen. Themen reichen von der Erforschung Schwarzer Löcher bis zur Züchtung von Mini-Gehirnen in der Petrischale. Ein eigens entwickeltes Wissenschafts-Bingo lädt dazu ein, durch Gespräche mit den Forschenden Rätsel zu lösen und Preise zu gewinnen.
Organisiert wird die Veranstaltung vom Team des Würzburger SciCom-Cafés in Kooperation mit der Moritz Bar. Das SciCom-Café ist eine Initiative an den Würzburger Hochschulen, die den Austausch und die Vernetzung im Bereich Wissenschaftskommunikation fördert. Der Eintritt zum Science Pub ist frei. (pz)
Wer Interesse am nächsten SciCom-Café hat, kann sich bei der Mailingliste anmelden: https://www.listserv.dfn.de/sympa/info/jmu-scicomcafe , Kontakt: Dr. Annika Kreikenbohm, Mitglied im Organisationsteam des Science Pubs und tätig am Zentrum für wissenschaftliche Bildung und Lehre der Universität Würzburg (ZBL), annika.kreikenbohm@uni-wuerzburg.de
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden