Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Jugendliche informieren sich über Hatespeech und Cybermobbing

Würzburg

Jugendliche informieren sich über Hatespeech und Cybermobbing

    • |
    • |
    • |
    Scheckübergabe der 2000 Euro für den Medienfachtag der Würzburger Mittelschulen von der Sparkasse Mainfranken Würzburg an das Orga-Team: Lambert Zumbrägel, Stadtbücherei (von links), Leander Müller, Erziehungsberatungsstelle SKF, Kilian Schick, Fachbereich Jugend und Familie Stadt Würzburg, Andreas Mahler, Gebietsdirektor Sparkasse Mainfranken Würzburg, Larissa Seel, Kilianeum und Birgit Grund, Suchtpräventionsfachstelle der Diakonie.
    Scheckübergabe der 2000 Euro für den Medienfachtag der Würzburger Mittelschulen von der Sparkasse Mainfranken Würzburg an das Orga-Team: Lambert Zumbrägel, Stadtbücherei (von links), Leander Müller, Erziehungsberatungsstelle SKF, Kilian Schick, Fachbereich Jugend und Familie Stadt Würzburg, Andreas Mahler, Gebietsdirektor Sparkasse Mainfranken Würzburg, Larissa Seel, Kilianeum und Birgit Grund, Suchtpräventionsfachstelle der Diakonie. Foto: Christoph Kirchner

    In zehn Workshops bildeten sich rund 200 Schülerinnen und Schüler der siebten Jahrgangsstufe der Würzburger Mittelschulen beim 13. Medienfachtag fort. Den Auftakt bildete ein digitaler Vortrag von „Juuuport“ zum Thema „Hatespeech und Cybermobbing“. Die Schülerinnen und Schüler erhielten dabei Einblicke in den Umgang mit Hass und Mobbing im Netz – ein aktuelles und sensibles Thema, das von den Jugendlichen aufmerksam verfolgt wurde. Diese und folgende Informationen sind einer Pressemitteilung der Stadt Würzburg entnommen.

    Neben den Workshops „Hip Hop Producing“ und „TikTok Videoschnitt“ gab es in diesem Jahr erstmals einen Grafik-Workshop für die App Canva mit der Künstlerin Carla Maike Zimmer. Kreative Impulse setzte zudem der Workshop „Fotos mit dem Smartphone“, geleitet vom Fotografen Christoph Kirchner, der bei den Jugendlichen großen Anklang fand. Beim Workshop „Basteln für das Smartphone“ wurden Accessoires wie Handyhüllen oder Smartphone-Sticker gebastelt –analoge Kreativität für das digitale Gerät.

    Das Organisationsteam, bestehend aus Medienpädagogen der Stadtbücherei und des Stadtjugendrings, der Erziehungsberatung des SkF, der Suchtpräventionsfachstelle der Stadt Würzburg und der kommunalen Jugendarbeit der Stadt Würzburg, freute sich über das Engagement der vielen Schülerinnen und Schüler.

    Für den Medienfachtag gab es einen Scheck über 2000 Euro von der Sparkasse Mainfranken Würzburg. (cor)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden