Um den traditionellen Spendenlauf der BSH zu Gunsten sozialer Zwecke dieses Jahr nicht vollständig ausfallen zu lassen, hatte sich das Organisationsteam des Hausgeräteherstellers ein Corona kompatibles Konzept überlegt: Der Standort Bad Neustadt sollte virtuell mit den anderen BSH Standorten verbunden werden, um so auch in schwierigen Zeiten das Zugehörigkeitsgefühl zu stärken. Dazu sollten die Mitarbeiter in der zweiwöchigen Aktionszeit die Distanzen in ihrer Freizeit laufen, walken oder joggen und so Kilometer für Kilometer für sich selbst zurücklegen. Die Startgebühr von fünf Euro - und somit eine gesamte Spendensumme von 680 Euro - wurden von jedem Teilnehmer selbst getragen. Den Betrag nahm jetzt die Vorsitzende der Tafel, Romy Straub (von links) von Irene Kleinhenz und Stefan Zeis (Organisationsteam) stellvertretend für die Mitarbeiter der Bosch Hausgeräte GmbH entgegen.
Bad Neustadt