Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

GEMÜNDEN: Grüne wollen zweite Kraft in Bayern werden

GEMÜNDEN

Grüne wollen zweite Kraft in Bayern werden

    • |
    • |
    Grüne würdigten langjährige Mitglieder und stimmten sich auf die heiße Wahlkampfphase ein Im Bild von links: Andreas Brauns, Wolfgang Rupp, Sylvia Türk-Rupp, Gerhard Kraft, Eike Hallitzky, Wilhelm Brönner, Wolfgang Tröster, Dr. Wieland Gsell, Anja Baier, Gregor Münch.
    Grüne würdigten langjährige Mitglieder und stimmten sich auf die heiße Wahlkampfphase ein Im Bild von links: Andreas Brauns, Wolfgang Rupp, Sylvia Türk-Rupp, Gerhard Kraft, Eike Hallitzky, Wilhelm Brönner, Wolfgang Tröster, Dr. Wieland Gsell, Anja Baier, Gregor Münch. Foto: Foto: Franziska Fröhlich

    Der Grünen-Landesvorsitzende Eike Hallitzky stimmte die Main-Spessarter Grünen mit einer landespolitischen Rede auf die heiße Wahlkampfphase ein. Angesichts der guten Umfragewerte sei die Stimmung in den Grünen-Kreisverbänden im gesamten Land sehr gut, heißt es in einer Pressemittteilung.

    Die Motivation sei riesig, die Umfrageergebnisse auch am Wahltag bestätigt zu sehen. „Wir wollen zweite Kraft in Bayern werden und Verantwortung übernehmen“, so Hallitzky. Der anhaltende Mitgliederboom sei äußerst bemerkenswert. In Bayern sind es derzeit etwa 10 300 Mitglieder, und in Unterfranken werde die 1000-er-Marke gekratzt. „Wir werden weiterhin unsere Themen wie den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen oder eine gerechte Gesellschaft, die keinen zurück lässt, setzen. Es geht auch um die soziale Sicherheit für die Menschen in Bayern. Wir zeigen den Willen die kleinen und großen Probleme der Menschen zu lösen.“

    Hallitzky nannte unter anderem: bezahlbaren Wohnraum in den Ballungszentren, Chancengleichheit für alle, Maßnahmen gegen die Altersarmut, ausreichend Kindergarten- und Hortplätze, sowie die Aufwertung der Pflegeberufe. Hallitzky stellte das grüne Zehn-Punkte-Programm für Bayern vor. Hier finden sich die Schwerpunkte: Vielfalt der Arten sichern; gleichberechtigt und selbstbestimmt leben; Betonflut eindämmen; soziale Sicherheit stärken und Wertschätzung geben; Bayerns Zukunft ist ein starkes Europa; frei und sicher in Bayern leben; beim Klimaschutz müssen endlich Taten folgen; Bildung als Schlüssel zum Leben; die Integration zum Erfolg führen und in Bayern mit dem ÖPNV mobil sein.

    Die etwa 30 anwesenden grünen Mitglieder bestätigten die Ausführungen mit lang anhaltendem Beifall. Kreisvorsitzender Gerhard Kraft (Laudenbach) sieht die Kreisgrünen gut vorbereitet, um die verbleibenden Tage bis zur Bezirks- und Landtagswahl erfolgreich über die Bühne zu bekommen und am Ende ein deutlich zweistelliges Ergebnis auch in Main-Spessart erreichen zu können. Am Montag, 17. September, wird es eine Veranstaltung zusammen mit den Weltläden aus MSP in Marktheidenfeld geben. Der Geschäftsführer des Weltladen-Dachverbands Steffen Weber und MdB Uwe Kekeritz werden in einem von Gregor Münch (Arnstein) moderierten Gespräch Auskunft über Fairen Handel und die Bekämpfung von Fluchtursachen geben. Der Informations- und Diskussionsabend wird um 19 Uhr in der Schönen Aussicht beginnen. Alle Bürger sind eingeladen.

    Im Anschluss nahm Eike Hallitzky die Würdigungen der langjährigen Mitglieder für 20-, 25- und 35-jährige Mitgliedschaft vor und bedankte sich für die jahrzehntelange, ehrenamtliche, politische Tätigkeit. Dieses Engagement sei das Fundament für eine funktionierende Demokratie.

    Für 20 Jahre Mitgliedschaft wurden gewürdigt: Sylvia Türk-Rupp, Wolfgang Rupp und Dr. Wieland Gsell (alle Zellingen).

    Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden gewürdigt: Andreas Brauns (Lohr); Wilhelm Brönner (Hafenlohr) und Wolfgang Tröster (Laudenbach).

    Für 35 Jahre Mitgliedschaft wurde geehrt: Gerhard Kraft (Laudenbach).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden