Erhöhtes Risiko am Wochenende Waldbrandgefahr steigt: Wie Sie sich richtig verhalten Unbedachtes und unvorsichtiges Verhalten im und um den Wald herum kann bei anhaltender Trockenheit schnell zum Problem werden. Schon ein Funke genügt, um einen Waldbrand auszulösen. So beugen Sie vor. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Lage im Überblick Putin hält Rede zur Weltlage - Selenskyj nennt ihn illegitim Der Kreml versucht die Welt zu überzeugen, dass es mit dem ukrainischen Präsidenten nichts zu bereden gebe - weil der eigentlich gar nicht mehr im Amt sein dürfe. Selenskyj dreht den Spieß jetzt um. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Lage im Überblick Europäer verhandeln mit Iran über Atomprogramm Angesichts einer möglichen Beteiligung der USA an Israels Krieg mit dem Iran wollen Deutschland, Frankreich und Großbritannien zur Deeskalation beitragen. Lenkt Teheran im Atomstreit ein? dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bundeswehr Frei dringt auf baldige Entscheidung über Wehrpflicht Wehrpflicht oder Freiwilligkeit? Union und SPD begegnen dieser Kernfrage für die Zukunft der Bundeswehr mit unterschiedlicher Dringlichkeit. Der Kanzleramtschef erhöht nun noch einmal den Druck. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Berufliche Härte Muss Fahrverbot trotz neuer Arbeit akzeptiert werden? Ein Mann legt Einspruch gegen einen Bußgeldbescheid mit Fahrverbot ein - während seiner Arbeitslosigkeit. Dann hat er einen neuen Job und pocht nun auf eine berufliche Härte. Was Gerichte dazu sagen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Krieg zwischen Israel und Iran Familien deutscher Diplomaten sollen ausreisen Der schwere wechselseitige Beschuss zwischen Israel und dem Iran kostet immer mehr Menschenleben. Das Auswärtige Amt reagiert nun auf das Risiko auch für die eigenen Mitarbeiter samt Angehörigen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Vor Nato-Gipfel in Den Haag Spanien lehnt Fünf-Prozent-Ziel der Nato ab Die Nato-Staaten sollen ihre Verteidigungsausgaben auf fünf Prozent der Wirtschaftsleistung erhöhen. Das Ziel soll nächste Woche in Den Haag besiegelt werden. Die meisten sind dafür - aber nicht alle. dpa| 1 Kommentar Icon Favorit Icon Favorit speichern
Krieg im Nahen Osten Zweiter Sonderflug für deutsche Israel-Rückkehrer gelandet Weitere Bundesbürger und ihre Familien wollen Israel wegen des Kriegs mit dem Iran verlassen. Nun ist eine zweite Sondermaschine aus dem Nachbarland Jordanien in Deutschland angekommen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Upskirting Fotos unterm Rock: Österreicher am Ballermann festgenommen Das sogenannte Upskirting wird in Spanien als sexuelle Aggression eingestuft. Einem Österreicher, der auf Mallorca dieser Tat beschuldigt wird, droht nun eine Haftstrafe. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Nigerianische Verbrecherbande Geldwäsche, Betrug und Menschenhandel – weiterer Haftbefehl Vertrauen erschlichen, Konten geplündert: Behörden ermitteln gegen eine Bande mit mutmaßlichem Kontakt zur nigerianischen Mafia. Nun gibt es einen weiteren Haftbefehl. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Star-Streit US-Medien: Blake Lively muss Taylor-Swift-Chats vorlegen Was schrieb Blake Lively an Taylor Swift über die Dreharbeiten mit Justin Baldoni? In dem Promi-Rechtsstreit darf Baldoni nun bestimmte Nachrichten zwischen der Schauspielerin und dem Popstar sichten. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Russlands Wirtschaft Russischer Wirtschaftsminister warnt vor Rezession Russland hat jahrelang den westlichen Sanktionen getrotzt. Doch nun mehren sich die Krisenzeichen - und die Regierung spricht erstmals über die Gefahr einer Rezession. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Sportpolitik Fehlt Sport beim Sondervermögen? Kritik der Länderminister Der Deutsche Olympische Sportbund hat die Pläne der Bundesregierung schon kritisiert. Nun legen die Fachministerinnen und -minister aus den Bundesländern nach. Es folgt eine Reaktion. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
UN-Klimakonferenz in Bonn Studie: CO2-Budget für 1,5-Grad-Ziel schrumpft rapide Wenn die Erderwärmung auf 1,5 Grad beschränkt werden soll, müsste die Menschheit drastisch umsteuern. Was noch an CO2 ausgestoßen werden darf, schrumpft schnell zusammen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kennzeichnungspflicht EU-Energielabel – Wie gut lässt sich mein Handy reparieren? Was es bei Waschmaschine oder Fernseher schon gibt, kommt jetzt auch für Handys und Tablets: ein Energielabel. Wann das Label kommt, was sich für Verbraucher ändert und was es bringen könnte. Von Helena Dolderer, dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Krieg in Nahost Frei verteidigt Vorgehen gegen Irans «Terrorregime» Für den Kanzleramtschef geht es nicht nur um die Atombombe, sondern auch um die iranischen Raketen. Ob das Vorgehen völkerrechtskonform ist, wagt er allerdings nicht zu sagen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kennzeichnungspflicht EU-Energielabel für Smartphones und Tablets bald Pflicht Was es bei Waschmaschine oder Fernseher schon gibt, kommt jetzt auch für Handys und Tablets: ein Energielabel. Es soll für mehr Transparenz beim Kauf und für langlebigere Geräte sorgen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Nahost US-Kriegseintritt? Trump will binnen zwei Wochen entscheiden Treten die USA aktiv in den Krieg zwischen Israel und dem Iran ein? Die Welt wartet seit Tagen auf eine Antwort auf diese Frage. Nun zitiert Trumps Sprecherin den Präsidenten mit einer Zeitangabe. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Für vier Millionen Euro Regierung Merz genehmigt Rüstungsexporte nach Israel Bisher hat die neue Bundesregierung zum Umfang der Rüstungsexporte nach Israel geschwiegen. Jetzt gibt es erstmals eine Zahl. Und ein Bekenntnis aus dem Kanzleramt. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
«Drecksarbeit»-Zitat Israels Botschafter nimmt Merz gegen Kritik in Schutz Der Kanzler hat sich hinter die israelischen Angriffe auf den Iran gestellt. Für seine drastische Wortwahl wird Merz scharf kritisiert, aber er bekommt auch Unterstützung. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Lage im Überblick Putin offen für Gespräch mit Merz - Warnung an Deutschland Einmal im Jahr spricht der Kremlchef mit ausländischen Agenturjournalisten. Es wird ein Ritt durch viele Themen, bei dem Putin Deutschland Vorwürfe macht - und auch ein privates Detail preisgibt. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Deutsch-russisches Verhältnis Putin offen für Gespräch mit Merz Die Beziehungen zwischen Berlin und Moskau sind auf dem Tiefpunkt. Kremlchef Putin zeigt sich nun aber zu einem Kontakt mit Kanzler Merz bereit, sollte der CDU-Politiker sich zuerst melden. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Krieg Israel-Iran Wadephul und Kollegen wollen Freitag Irans Minister treffen Der Krieg zwischen Israel und Iran geht unvermindert weiter. Nun wollen sich die Außenminister aus Deutschland, Frankreich und Großbritannien mit dem iranischen Außenminister treffen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Nahost-Konflikt Könnte Moskau dem Iran zu Hilfe kommen? Vollmundig verkündete Kremlchef Putin eine offizielle strategische Partnerschaft mit dem Iran. Im Krieg gegen Israel könnte Teheran Russlands Hilfe gebrauchen, doch aus Moskau kommt bisher wenig. Von Ulf Mauder und Arne Bänsch, dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Waffen aus 3D-Drucker Anschläge rechter Terrorgruppe in Portugal vereitelt In Portugal wird schon länger vor einer Zunahme rechtsextremer Aktivitäten gewarnt. Der Polizei des Landes gelingt nun in diesem Zusammenhang ein Coup. Der löst Jubel aus, weckt aber auch Sorgen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Verbraucherschutz Online-Marktplatz AliExpress macht Zugeständnisse an die EU Vor gut einem Jahr hat die EU-Kommission mutmaßliche Verstöße von AliExpress gegen EU-Recht bemängelt. Jetzt reagiert der Online-Marktplatz und will Verbraucher künftig besser schützen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Krieg in der Ukraine Moskaus Generalstabschef an Front - aus Unzufriedenheit? Russland sieht sich in der Ukraine auf dem Weg zum Sieg. Doch im Süden der Region Donezk kommen die Truppen nur schwer voran. Nun hat dort der Generalstabschef einen seltenen Truppenbesuch gemacht. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Investitionspaket Bund sagt Ländern Entlastung wegen Steuerausfällen zu Der Bund beschließt Steuerentlastungen - doch Länder und Kommunen zahlen den Großteil der Zeche? Beim Investitionsprogramm für die Wirtschaft soll es so nicht laufen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bundesregierung Vizekanzler: Mit neuem Gesetz mehr und schneller bauen Bürokratie und Vorschriften zählen zu den Hindernissen für den Bau von genügend neuen Wohnungen in Deutschland. Die Bundesregierung will die Bremsen beim Bauen lockern. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Krieg in Nahost Russland warnt USA vor direkten Angriffen auf Iran Russland und der Iran sind strategische Partner. Militärisch kann Moskau Teheran gegen Israel kaum helfen - auch wegen des eigenen Kriegs in der Ukraine. Dafür versucht es, rhetorisch zu punkten. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Treffen in Kanada Was beim G7-Gipfel erreicht wurde - und was nicht Nach der Abreise Trumps kann es bei G7 keine Durchbrüche mehr geben. Trotzdem hat Gastgeber Kanada etwas vorzuweisen. Eine Bilanz des Gipfels, bei dem der Zusammenhalt des Westens auf dem Spiel stand. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Krieg zwischen Israel und Iran Nach Eklat bei G7: Macron weist Vorwürfe von Trump zurück US-Präsident Donald Trump reiste mit einem verbalen Wutausbruch gegen Frankreichs Präsidenten Emmanuel Macron vorzeitig vom G7-Gipfel ab. Der antwortet nun ziemlich gelassen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
G7-Gipfel Merz bei US-Sanktionen gegen Russland optimistisch Die europäischen Verbündeten der Ukraine wollen Russland mit weiteren Sanktionen unter Druck setzen. Der US-Präsident steht bisher auf der Bremse. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Zollkonflikt Merz erwartet Handelsdeal mit den USA - Autos mit dabei? Kann ein echter Handelskrieg mit den USA noch abgewendet werden? Kanzler Friedrich Merz ist nach Gesprächen beim G7-Gipfel optimistisch - vor allem für eine für Deutschland wichtige Branche. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Nahost Trump: Wir werden Chamenei vorerst nicht töten Die Lage im Krieg zwischen Israel und dem Iran steht auf der Kippe. Steigen die USA in den Konflikt ein oder nicht? Der US-Präsident jedenfalls rasselt mächtig mit dem Säbel. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Eskalation in Nahost Vance an Amerikaner: Trump bei Nahost-Vorgehen vertrauen Im Krieg zwischen Israel und dem Iran blickt die Welt darauf, wie sich die USA verhalten. Werden sie sich an einem Angriff gegen den Iran beteiligen? US-Vize Vance wirbt um Vertrauen für Trump. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Im Alter von 89 Jahren BUND-Mitbegründer Hubert Weinzierl ist tot Über Jahrzehnte prägte Hubert Weinzierl die deutsche Umweltpolitik – in Bayern verhalf er als Vorsitzender dem Bund Naturschutz zu Einfluss. Jetzt ist er gestorben. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Krieg in Nahost Israel vs. Iran: Was der Krieg mit Deutschland zu tun hat Im Krieg zwischen Israel und Iran folgt Angriffswelle auf Angriffswelle. Auch die Deutschen spüren die Folgen im Alltag. Die Bundesrepublik hat eine besondere Verantwortung in der Region. Von Jörg Blank und Alexander Sturm, dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Nahost Endziel Fordo? Israels Angriffe auf Irans Atomanlagen Der Iran beteuert, dass sein Atomprogramm friedlich ist. Israel sieht das anders. Aber kann Israel eine der wichtigsten Nuklearanlagen der Islamischen Republik ohne US-Hilfe zerstören? dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Beleidigung und Gewalt Antimuslimischer Rassismus trifft Frauen besonders stark Übergriffe auf Menschen, die Muslime sind oder als solche wahrgenommen werden, haben nach Aussage von Mitarbeitern von Beratungsstellen ein alarmierendes Ausmaß erreicht. Zielscheibe sind oft Frauen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Reformvorschläge Bundesbank: Abschläge bei Frührente zu niedrig Die vorzeitige Rente ist beliebt. Versicherte nehmen zwar Abschläge in Kauf, dennoch ist das Modell aus Sicht der Bundesbank zu attraktiv. Auch an anderen Stellschrauben sollte die Regierung drehen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Grundsicherung Jobcenter-Terminschwänzer sollen Folgen spüren Union und SPD wollen eine härtere Gangart beim Bürgergeld. Nun kündigt die Arbeitsministerin ein Gesetz an. Werden die Pläne verwirklicht, dürften die Folgen für viele spürbar sein. dpa| 1 Kommentar Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bundesanwaltschaft Mutmaßlicher IS-Kämpfer in Halle festgenommen Die Bundesanwaltschaft lässt in Halle einen Mann festnehmen. Er soll im Irak für den IS gekämpft haben – und sitzt nun in Untersuchungshaft. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Steuerausfälle Wüst pocht bei Investitionsprogramm auf Kompensation Ein «Wachstumsbooster» soll der schwächelnden Wirtschaft Schwung geben. Doch den Ländern drohen damit hohe Steuerausfälle. NRW-Regierungschef Wüst will das nicht hinnehmen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
U21-WM WM als Sprungbrett: U21-Handballer hoffen auf Karriereschub Vor zwei Jahren sorgte der deutsche Handball-Nachwuchs mit WM-Gold für Furore. Die Nachfolge-Generation würde nur zu gern daran anknüpfen. Der Trainer bremst aber die Erwartungen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gaza-Krieg Palästinenser: Israel greift Menge bei Gaza-Hilfszentrum an In der Nähe einer Verteilstelle für Hilfsgüter soll Israels Armee erneut Menschen, die auf Lebensmittel warteten, angegriffen haben. Immer wieder gibt es Berichte über Tote nahe den Hilfszentren. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
G7-Gipfel Merz: Israel macht im Iran «Drecksarbeit» für uns Der Bundeskanzler nennt die Regierung in Teheran ein Terrorregime. Zugleich hält er neue Verhandlungen zumindest mit einem Teil der Machthaber des Iran weiterhin für möglich. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Ukraine-Krieg Russischer Angriff auf Kiew tötet mindestens 14 Menschen Die Ukraine braucht dringend internationale Hilfe. Doch ein wichtiges Treffen von Präsident Selenskyj mit Donald Trump kommt nicht zustande. Russland schießt auf die ukrainische Hauptstadt. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Elektromobilität Analyse zur E-Auto-Wende: Chinesen ziehen vorbei Einmal im Jahr verteilt der Umweltforschungsverbund ICCT Noten für E-Autobauer. Die deutschen Konzerne schnitten dort lange gut ab. Doch die Konkurrenz überholt. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
International Trumps G7-Abgang und die Szenarien für seine Nahost-Mission Der Konflikt zwischen Israel und dem Iran ist eine Eskalation der ohnehin dramatischen Lage in Nahost. Donald Trump stellt er vor die schwierigste Abwägung für einen US-Präsidenten: Krieg oder nicht? dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern