Regierungsbildung SPD gibt Mitgliedervotum zum Koalitionsvertrag bekannt CSU und CDU haben schon Ja zum Koalitionsvertrag gesagt. Nun fehlt nur noch die SPD. Deren Mitglieder haben jetzt eine Entscheidung getroffen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Russischer Angriffskrieg Viele Verletzte durch russischen Drohnenangriff auf Charkiw Die zweitgrößte Stadt der Ukraine liegt im Osten dicht an der Grenze zu Russland. Sie wird deshalb besonders häufig zum Ziel von Luftangriffen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Treffen in Valencia EVP-Chef Weber im Amt bestätigt Manfred Weber ist als Vorsitzender der christdemokratischen Parteienfamilie Europas im Amt bestätigt worden. Ein Hoffnungsträger der Konservativen stiehlt ihm aber die Schau in Valencia. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Unterfranken Klagen gegen Wolfsabschuss in der Rhön abgewiesen Die Abschussgenehmigung für einen Wolf in der Rhön zog Ermittlungen und zwei Klagen nach sich. Ein Gericht wies diese nun ab. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Spionagevorwürfe Ex-Mitarbeiter von AfD-Mann Krah wegen Spionage angeklagt Die Festnahme löste ein internationales Echo aus: Der Mann soll einem chinesischen Geheimdienst Informationen aus dem Europäischen Parlament gegeben haben. Nun folgt der nächste juristische Schritt. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Repressionen in Russland Moskau stempelt bekannten Umweltschützer als Agenten ab Russland geht rigoros gegen Oppositionelle vor. Ein bekannter Umweltaktivist wurde nun mit der Bezeichnung Auslandsagent diskriminiert. Es ist ein häufig angewandtes Druckmittel russischer Behörden. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
US-Präsident Keine Atempause - 100 Tage Präsident Trump Kein Tag ohne News von Donald Trump. Der US-Präsident überflutet sein Land mit immer neuen Dekreten, das Ausland mit Zöllen und harschen Drohungen. Nun ist er 100 Tage im Amt und zeigt keine Ermüdung Von Thomas Müller, dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Amt in schwierigen Zeiten Vor diesen Aufgaben steht die Habeck-Nachfolgerin Die Energiemanagerin Katherina Reiche soll neue Wirtschaftsministerin werden. Einer ihrer Amtsvorgänger ist privat ihr Partner. Was auf Reiche im neuen Job zukommt. Von Andreas Hoenig, dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Russlands Angriffskrieg Kreml lehnt Kiews Vorschlag zu 30-tägiger Waffenruhe ab Seit drei Jahren führt Russland Krieg in der Ukraine. Der Kreml gibt sich dialogbereit. Angebote, für einen längeren Zeitraum die Waffen schweigen zu lassen, lehnt er jedoch ab. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Regierungsbildung SPD-Mitgliedervotum zum Koalitionsvertrag endet CDU und CSU haben den Weg für die schwarz-rote Regierungskoalition frei gemacht. Jetzt hängt es noch an der SPD, deren Mitglieder noch bis Mitternacht über den Koalitionsvertrag abstimmen können. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Zweitgrößtes Land der Erde Liberaler Wahlsieg in Kanada: Carney will Trump trotzen Der US-Präsident mischte die Parlamentswahl in Kanada mit Drohungen auf. Davon profitieren die Liberalen. Sieger Carney will sich ihm entgegenstellen. Verlierer Poilievre fliegt gar aus dem Parlament. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Nahost Über 30 Tote bei israelischen Angriffen im Gazastreifen Die Streitkräfte intensivieren ihre Offensive in dem abgeriegelten Küstenstreifen. Ziel ist es, die Hamas zu zerschlagen, doch bei dem massiven Beschuss werden auch Frauen und Kinder getötet. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Amnesty-Jahresbericht 2024/25 Menschenrechte: Trump als «Brandbeschleuniger» in der Krise Die Welt befindet sich der Organisation Amnesty International zufolge in einer «globalen Menschenrechtskrise». Die Lage war ohnehin nicht gut - und jetzt kommt auch noch Donald Trump dazu. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
US-Militär Kampfflugzeug über Bord Die US-Marine hat einen Kampfjet im Roten Meer verloren. Feindliche Kräfte hatten nichts damit zu tun. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Parteien Südwest-SPD nominiert Esken nicht erneut für Bundesvorstand Die SPD-Bundesvorsitzende Saskia Esken erfährt derzeit gehörig Gegenwind - auch im eigenen Landesverband. Der hat sie nun nicht mehr für den Bundesvorstand vorgeschlagen. Kandidieren kann sie dennoch. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Schin Bet Israels Geheimdienstchef Bar räumt am 15. Juni seinen Posten Israels Führung will den Inlandsgeheimdienstchef des Landes schon länger loswerden. Nun plant Ronen Bar, sein Amt bald niederzulegen. Grund ist aber nicht der Wunsch der Regierung. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Untersuchungshaft Mann wirft Messer nach Polizistin Polizeibeamte schicken einen Mann nach einer Schlägerei weg. Kurze Zeit später kommt er zurück und wirft ein Messer. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Polit-Paar Guttenberg und designierte Wirtschaftsministerin Reiche machen Beziehung öffentlich Er war schon Bundeswirtschaftsminister und Polit-Liebling der Boulevardpresse, sie wird nun Wirtschaftsministerin in der neuen schwarz-roten Koalition. Die Berliner Politik hat ein neues Traumpaar. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bundesregierung Ungewöhnliche Karrieren: Quereinsteiger im Bund Nicht nur Berufspolitiker schaffen es ins Kabinett: Ein Überblick über Persönlichkeiten, die als Quereinsteiger Ministerämter auf Bundesebene übernahmen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
US-Regierung Schlechte Umfragewerte für Trump nach knapp 100 Tagen Seit gut drei Monaten ist Donald Trump wieder US-Präsident. Sein Kurs ist umstritten und kommt bei vielen Amerikanern nicht gut an. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Regierungsbildung Inhalte vor Personal: SPD stellt Minister nächste Woche vor Bei CDU und CSU steht das Personaltableau für die neue Regierung, die SPD lässt sich noch Zeit. Eine wichtige Hürde für Schwarz-Rot aber ist genommen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Lehrermangel Pariser Abgeordnete will als Deutschlehrerin einspringen Ausgerechnet am deutsch-französischen Zweig einer Gesamtschule in der Grenzstadt Colmar fehlt seit Monaten ein Deutschlehrer. Jetzt möchte die örtliche Parlamentsabgeordnete selbst einspringen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Nahost Huthi: 68 Migranten bei US-Luftangriff im Jemen getötet Laufend bombardiert das US-Militär Ziele im Jemen in der Hoffnung, die Huthi dort zurückzudrängen. Jetzt fallen den Angriffen nach Darstellung der Miliz Dutzende Migranten zum Opfer. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Regierungsbildung CDU/CSU-Kabinettsliste: Erfahrung und kleine Überraschungen Acht Tage vor der geplanten Kanzlerwahl von Friedrich Merz steht das Minister-Tableau von CDU und CSU fest. Die SPD will ihre Mannschaft erst nach dem Mitgliederentscheid bekanntgeben. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Die Lage im Überblick Trump glaubt, Selenskyj könnte Anspruch auf Krim aufgeben Bislang hat Selenskyj Gebietsabtretungen an Russland kategorisch ausgeschlossen. Trump geht nach dem Gespräch mit dem ukrainischen Präsidenten in Rom davon aus, dass sich das ändern könnte. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Regierungsbildung CDU stimmt Koalitionsvertrag zu Trotz Kritik von der Parteibasis stimmt die CDU dem Koalitionsvertrag mit CSU und SPD zu. Jetzt fehlen nur noch die Sozialdemokraten, dann ist die fünfte schwarz-rote Koalition besiegelt. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Festakt in Brüssel Steinmeier: Stärkere Bundeswehr wichtigste Regierungsaufgabe Am 6. Mai 1955 trat Deutschland der Nato bei. In Brüssel wird der historische Schritt gefeiert - überschattet von anhaltenden russischen Krieg gegen die Ukraine und dem Kurs der USA. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Regierungsbildung Söder will CSU-Kabinettsmitglieder vorstellen Noch ist offen, wer im neuen Bundeskabinett welchen Posten bekommen soll. Bei der Union soll aber in Kürze Klarheit herrschen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Ukraine-Krieg Nordkorea bestätigt eigene Soldaten im Ukraine-Krieg Bislang hat Pjöngjang die Truppenentsendung zur Unterstützung Russlands im Ukraine-Krieg geheim gehalten. Nun spricht Nordkoreas Militärführung von der erfolgreichen «Befreiung der Region Kursk». dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Fragen aus dem Arbeitsrecht Darf der Arbeitgeber berufliche Mails mitlesen? Wenn der Arbeitgeber in die Mails seiner Angestellten schaut, kann das viele Gründe haben - doch nicht alle legitimieren den Einblick. Eine Fachanwältin klärt auf. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Konflikte Bericht: Neun Soldaten bei Kämpfen in Kolumbien getötet Trotz des Friedensvertrags mit der größten Guerillaorganisation kontrollieren Splittergruppen noch immer Teile Kolumbiens. In den vergangenen Wochen griffen sie gezielt Soldaten und Polizisten an. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Krieg in der Ukraine Selenskyj wirft Moskau weitere Täuschung des Westens vor Über Frieden reden, aber gleichzeitig Krieg führen - der ukrainische Präsident wirft Moskau bewusste Täuschungsmanöver vor. Er fordert daher mehr internationalen Druck auf die Führung im Kreml. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Nahost Israelischer Luftangriff auf Hisbollah-Ziel in Beirut Zum dritten Mal seit Inkrafttreten der Feuerpause mit Libanon greift die israelische Luftwaffe ein Ziel in Beirut an. Wie zuvor ist der Angriff gegen die proiranische Hisbollah-Miliz gerichtet. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Österreichs Hauptstadt Wahl in Wien - Sozialdemokraten gewinnen trotz starker FPÖ Bei der Parlamentswahl im Herbst hatte die rechte FPÖ gewonnen. Nun wählte die Hauptstadt Österreichs einen neuen Landtag. Die Hochrechnung zeigt: Wien tickt anders. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Spannungen in der Region Pakistans Militär: 54 Kämpfer an Afghanistan-Grenze getötet Die Getöteten waren nach Darstellung der Streitkräfte Terroristen aus Afghanistan mit Anschlagsplänen. Dahinter stecken soll inmitten erhöhter Spannungen ein anderes Nachbarland: Indien. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Russischer Angriffskrieg Rubio drängt Ukraine und Russland zu schnellem Abkommen Die USA haben gedroht, sich aus den Verhandlungen zur Beendigung des Kriegs in der Ukraine zurückzuziehen. Der US-Außenminister warnt, dass schon kommende Woche eine Entscheidung fallen könnte. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Neue Legislatur Söder warnt: AfD will die Union zerstören In der Debatte um den künftigen Umgang mit der AfD kommt aus Bayern eine Warnung. Eine Normalisierung im Umgang mit der Partei dürfe es nicht geben. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
SPD-Spitze «Bodenlos» und «verstörend»: Umgang mit Esken spaltet Partei Ende Juni soll die SPD-Führung neu gewählt werden. Einige Parteifreunde plädieren für einen Verbleib von Klingbeil. Jetzt kommt Unterstützung für Co-Chefin Esken - unter anderem aus dem Präsidium. dpa| 2 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Britische Königsfamilie Geküsst oder vor Gericht: die Extreme in Prinz Harrys Leben Der britische Prinz Harry gibt kaum Interviews. In der Öffentlichkeit stehen der Royal und seine Frau Meghan dennoch nahezu ununterbrochen. Das Stimmungsbild in der Heimat scheint klar. Von Jan Mies, dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kriminalität Immer mehr islamfeindliche Straftaten – und Rechte als Täter Zahlen aus dem Innenministerium zeigen: Die Zahl islamfeindlicher Straftaten in Bayern steigt. Die Täter kommen meist aus ein und derselben Richtung. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Russischer Angriffskrieg Trump zweifelt an Putins Willen zur Beendigung des Krieges In Rom hat sich US-Präsident Trump mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj unterhalten. Kaum sitzt Trump im Flieger zurück in die USA, äußert er sich bei Truth Social und wettert gegen Putin. dpa| 2 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bündnis Sahra Wagenknecht Wagenknecht verliert BSW-Machtkampf - Wolf bleibt im Amt Parteigründerin Sahra Wagenknecht wollte Katja Wolf als Thüringer BSW-Landeschefin loswerden. Damit ist sie gescheitert - die pragmatische Wolf bleibt das BSW-Gesicht der Thüringer Brombeer-Regierung. dpa| 1 Kommentar Icon Favorit Icon Favorit speichern
Nach Tod von Papst Franziskus Söder: Dankbar für Franziskus' Lebenswerk Vergangenes Jahr hatte er ihn noch persönlich getroffen. Nun würdigt Markus Söder den verstorbenen Papst. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Künftiges Kabinett Merz und Söder stellen am Montag Unions-Ministerriege vor Wer sitzt künftig am Kabinettstisch beim wahrscheinlichen Kanzler Friedrich Merz? Bisher gibt es nur Spekulationen, zu Wochenbeginn dürfte es aber etwas mehr Klarheit geben. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Krieg in der Ukraine Kiew widerspricht Putin: Kämpfe im Raum Kursk gehen weiter Kremlchef Putin erklärt in Moskau den «Sieg» der russischen Truppen gegen die ukrainischen Eindringlinge im Gebiet Kursk. Die Militärführung in Kiew wirft ihm Wunschdenken vor. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Nach Tod von Papst Franziskus Kritik an Söder nach Selfie vor Trauerfeier Der bayerische Ministerpräsident begleitet die Trauerfeier für Papst Franziskus auch auf seinen Social-Media-Kanälen. Ein Lächeln sorgt dabei für Unmut. dpa| 4 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Neuauflage von Rot-Grün Hamburgs SPD stimmt Koalitionsvertrag mit Grünen zu Seit 2015 wird Hamburg rot-grün regiert. SPD und Grüne schicken sich an, auch die kommenden fünf Jahren weiterzumachen. Ein Koalitionsvertrag ist ausgehandelt. Die SPD-Basis ist schon mal dafür. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Die Lage im Überblick Bald Abkommen für die Ukraine? Trump positiv gestimmt Der US-Präsident berichtet von guten Gesprächen zur Beendigung des Ukraine-Kriegs. Auch Präsident Selenskyj erwähnt eine näher rückende «Ruhe» für sein Land. Welche Kompromisse wird es geben? dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Tod von Franziskus Selenskyj deutet Absage von Reise zu Papst-Trauerfeier an Das letzte Treffen von US-Präsident Trump mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj lief aus dem Ruder. Das erwartete Wiedersehen bei der Papst-Trauerfeier steht auf der Kippe. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Regierungsbildung Ministernamen am Montag? CSU-Vorstand tagt mit Landesgruppe Demnächst wollen Union und SPD bekanntgeben, wer im neuen Bundeskabinett welchen Posten bekommen soll. Bei der CSU könnte das möglicherweise ganz schnell gehen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern