Gaza-Krieg Berichte: Israelischer Angriff trifft Kirche in Gaza Israels Armee geht eigenen Angaben nach im Gazastreifen gegen die Hamas vor. Nun soll eine Kirche von Israel getroffen worden sein. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Finanzen Klingbeil: Vieles im EU-Haushalt nicht zustimmungsfähig Der Haushaltsvorschlag aus Brüssel sorgt in Berlin für Stirnrunzeln. Unternehmen belasten und Tabaksteuer-Einnahmen abdrücken an die EU? Kommt für Deutschland nicht infrage, sagt der Finanzminister. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Fall Epstein Trump und die Verschwörer, die er rief Jeffrey Epstein ist seit sechs Jahren tot – doch der Fall lässt Amerika nicht los. Weil Donald Trump selbst Zweifel schürte, droht ihm nun der Kontrollverlust über seine eigene Bewegung. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Schweinfurt Schweinfurt: Sandra Bernadette Grätsch will für das Amt der Oberbürgermeisterin kandidieren Als parteilose Kandidatin will Sandra Bernadette Grätsch bei der Oberbürgermeisterwahl in Schweinfurt antreten. Doch zuvor muss sie eine wichtige Hürde nehmen. Jonas Benini| 4 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Hoffnung und Psychologie Neue Regierung - gute Stimmung im Land? Optimismus sei wieder spürbar, finden Bundeskanzler Friedrich Merz und die Union. Wirklich? Bei der Einschätzung gehen nicht alle mit. Von Andreas Hoenig und Verena Schmitt-Roschmann, dpa| 2 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Geld im Alter Frauenrenten im Osten 357 Euro höher als im Westen In der ehemaligen DDR arbeiteten viele Frauen in Vollzeitjobs, ermöglicht durch umfangreiche staatliche Kinderbetreuung. Die Folge: Frauen sind im Osten bei der Rente besser gestellt als im Westen. dpa| 1 Kommentar Icon Favorit Icon Favorit speichern
Die Lage im Überblick Tote und Verletzte bei Angriffen in Ukraine und Russland Russland hatte seine Angriffe auf das Nachbarland zuletzt massiv intensiviert, nun gibt es erneut Tote. Auch die Ukraine setzt auf Drohnenangriffe, teils bis weit ins russische Hinterland. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Merz reist nach London Deutschland und Großbritannien wollen Freundschaft vertiefen Kanzler Merz und Premierminister Starmer wollen den Brexit hinter sich lassen und die Beziehungen beider Länder auf eine neue Grundlage stellen. Dazu reist Merz heute nach London. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Politische Stimmung Umfrage: Mäßige Startbilanz für Merz Der neue Kanzler versucht positive Botschaften zu setzen und hofft auf einen Stimmungsumschwung im Land. Der zeigt sich einer Umfrage zufolge aber bisher nicht. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Entlassung Medien: Ermittlerin gefeuert - an Epstein-Fall mitgearbeitet Die Bundesermittlerin Comey ist Medienberichten zufolge ihren Job los. Der genaue Grund ist unklar. Was hat ihre Mitarbeit in den Epstein- und Combs-Fällen damit zu tun? dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Lage im Überblick Aktivisten: 360 Tote bei Gewalt in Syrien Nach Angaben der Syrischen Beobachtungsstelle für Menschenrechte haben Regierungstruppen mit dem Abzug begonnen. Hält eine neue Waffenruhe zwischen Drusen, Beduinen und den staatlichen Einsatzkräften? dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gemeinschaftshaushalt Viel Kritik an von der Leyens' Vorschlag für Billionen-Etat Zwei Billionen Euro soll der neue langfristige EU-Etat nach Kommissionswillen umfassen. Das Geld soll von den Staaten kommen - und über neue Abgaben wie für große Firmen. Aus Deutschland kommt Kritik. dpa| 1 Kommentar Icon Favorit Icon Favorit speichern
Russisch-ukrainischer Krieg Toter nach ukrainischem Drohnenangriff auf Belgorod Täglich setzt das russische Militär Drohnen gegen Ziele in der Ukraine ein. Diese versucht mit eigenen Kampfmitteln zurückzuschlagen. Bei einem ukrainischen Angriff gab es auch zivile Opfer. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Tödlicher Wein Säure im Weißwein: Portugiese wegen Mordes verurteilt In Portugal stirbt eine Frau nach einem Glas Weißwein einen qualvollen Tod. Erst die Ermittlungen bringen ans Licht, was wirklich geschah. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Streit um Wehrpflicht Israels Premier Netanjahu verliert Regierungspartner Streng religiöse Männer waren in Israel lange von der Wehrpflicht befreit. Eine Neuregelung dieser Ausnahme gelang der Regierung nicht. Die streng religiösen Parteien setzen nun Netanjahu unter Druck. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gemeinschaftshaushalt Von der Leyen schlägt EU-Budget von zwei Billionen Euro vor Die EU will aufrüsten - aber Bauern, Regionen und Wirtschaft wollen auch mehr Geld. Die EU-Kommission macht einen Vorschlag, wie das klappen soll. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Nord Stream 2 Schröder will per Video vor Untersuchungsausschuss aussagen Ein Untersuchungsausschuss in Schwerin will Ex-Kanzler Schröder zu Nord Stream 2 befragen. Der hatte aus Gesundheitsgründen abgesagt, zeigt sich nun aber bereit – unter bestimmten Bedingungen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Rechtsextremismus Polizei beendet rassistische Krawalle im Südosten Spaniens Rechtsextreme Gruppen rufen in einer kleinen spanischen Stadt zur «Jagd auf Migranten» auf. Der wütende Mob zieht nächtelang durch die Straßen. Die Polizei kann Schlimmeres verhindern. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Nahost Israel greift Syriens militärische Führung in Damaskus an Der Antritt der neuen Regierung in Damaskus gab einigen Hoffnung, dass sich das Land Israel annähern könnte. Jetzt greift das Nachbarland auf dramatische Weise in die neue Gewalt in Syrien ein. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kriminalität Epstein-Akten: Trump wütend über Kritik aus eigenem Lager Ein Wahlversprechen holt Trump ein: Er will Akten zum Sexualstraftäter Epstein nicht veröffentlichen. Das sorgt für ungewohnte Kritik von sonstigen Unterstützern - und einen verärgerten Präsidenten. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gaza-Krieg Stiftung: 20 Tote an Verteilstelle in Gaza Bei einer Ausgabestelle für humanitäre Hilfe in Chan Junis ist es zu Chaos gekommen. Der Gaza Humanitarian Foundation zufolge sollen Bewaffnete gezielt Unruhen in der Menge angefacht haben. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Soldaten in Los Angeles Medien: Pentagon befiehlt Teilabzug der Nationalgarde aus LA Seit Wochen streiten der US-Präsident und die kalifornische Regierung um den Einsatz der Nationalgarde in Los Angeles. Jetzt kündigt das Pentagon den Abzug der Hälfte der Soldaten an. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kriminalität «Robin-Hood-Baum» gefällt: Täter müssen jahrelang in Haft Die illegale Fällung des wohl berühmtesten Baums in Großbritannien machte nicht nur viele Briten fassungslos. Die Täter wurden nun zu vier Jahren und drei Monaten Haft verurteilt. Was trieb sie an? dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kampf gegen die Steuerflucht Merz für Aussetzung der globalen Mindeststeuer in Europa Im Kampf gegen Steuerflucht von großen Konzernen hatten sich 140 Staaten für eine globale Mindeststeuer ausgesprochen. Die USA unter Trump sind inzwischen dagegen und auch der Kanzler hat Zweifel. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kontrollen an deutscher Grenze Polens Präsident begnadigt Chef von Bürgerwehren Der polnische Staatschef Duda scheidet bald aus dem Amt und erledigt letzte Rechtsakte. Ein Erlass sendet ein politisches Signal. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Richterwahl Merz bleibt dabei: Richterwahl in Ruhe besprechen Letzte Woche scheiterte die Wahl neuer Verfassungsrichter im Bundestag. In der Union gibt es Widerstand gegen die SPD-Kandidatin. Diese wehrt sich nun. Für den Kanzler kein Grund zum Umdenken. dpa| 2 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Migration Merz für bundeseinheitliche Bezahlkarte für Geflüchtete In Bayern und einigen anderen Ländern gibt es schon Bezahlkarten für Geflüchtete, anderswo zieht es sich noch hin. Der Bundeskanzler hätte es gerne einheitlich. dpa| 1 Kommentar Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bundesanwaltschaft Mutmaßlicher Iran-Spion in U-Haft Im dänischen Aarhus wird Ende Juni ein Mann festgenommen. Die Bundesanwaltschaft wirft ihm vor, für den Iran in Berlin spioniert zu haben. Nun ist der Mann in Deutschland - und in U-Haft. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Nahost-Konflikt Klage gegen Hochschule - Teilerfolg für jüdischen Studenten Antisemitische Parolen, Besetzungen, Angriffe: Der Nahost-Konflikt entlädt sich auch an Berliner Unis. Ein Student fühlt sich nicht mehr sicher und klagt. Die Richter haben Fragen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Nahost Gewalt in Syrien: Regierung verkündet Waffenruhe Mehrere Tage gibt es Zusammenstöße zwischen drusischen und sunnitischen Gruppen in Syrien. Dann greift die Regierung ein und schickt Truppen. Langsam stabilisiert sich die Lage. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bachelor und Master Frauen studieren laut Statistik schneller Erstmals hat das Statistische Bundesamt ermittelt, wie viele Studierende in einem bestimmten Zeitraum ihren Abschluss schaffen. Es zeigt sich ein deutlicher Unterschied zwischen den Geschlechtern. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bundesverfassungsgericht Richter-Kandidatin wehrt sich: Bin nicht ultralinks Vergangene Woche scheiterte die Wahl neuer Verfassungsrichter im Bundestag. Zu viele in der Union halten die SPD-Kandidatin für unwählbar. Diese stellt nun einiges klar. Doch hilft das weiter? dpa| 3 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
US-Russland-Beziehungen Russland unbeeindruckt von Trumps Drohungen Nachdem US-Präsident Trump monatelang Kiew bearbeitet hat, erhöht er nun den Druck auf Moskau. Der Kreml reagiert abwartend, andere hochrangige Politiker in Russland halten sich weniger zurück. dpa| 1 Kommentar Icon Favorit Icon Favorit speichern
Nahost-Konflikt EU: Israel setzt Hilfsdeal für Gaza bislang nur teilweise um Wegen der humanitären Situation im Gazastreifen wurden die Rufe nach EU-Sanktionen gegen Israel zuletzt immer lauter. Ein Deal für mehr Hilfen sollte die Lage entspannen. Doch wird er eingehalten? dpa| 1 Kommentar Icon Favorit Icon Favorit speichern
Lage im Überblick Selenskyj dankt Trump für mehr Waffen und Druck auf Moskau Die USA und die Nato kündigen massive Ukraine-Hilfen an. Selenskyj ist zufrieden. Pistorius appelliert an die Nato-Verbündeten. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bundesverfassungsgericht Ramstein und US-Drohnen - Gericht sieht keine Schutzpflicht Das Bundesverfassungsgericht erweitert Deutschlands Schutzauftrag bei Menschenrechten im Ausland. Es kommt aber auf den Einzelfall an. Was das Urteil konkret bedeutet. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Ukraine-Krieg Deutschland will weitreichende US-Raketenwerfer kaufen Einen Deal über Patriot-Luftverteidigungssysteme für die Ukraine hat Pistorius in Washington nicht erzielt. Dafür überrascht er dort mit einem Rüstungsprojekt für die eigene Truppe. dpa| 1 Kommentar Icon Favorit Icon Favorit speichern
Russischer Angriffskrieg Trump erhöht Druck auf Putin - Warum er umsteuert Erst zeigt sich Trump zunehmend verärgert über Putin wegen des Angriffs auf die Ukraine, nun droht er Russland mit wirtschaftlichen Folgen - sollte es nicht bald einen Deal geben. Was bedeutet das? Von Franziska Spiecker, Anna Ringle und André Ballin, dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Rechtsextremismus Neun Festnahmen nach «Jagd auf Migranten» in Spanien Ein Rentner wird attackiert, rechtsextreme Gruppen marschieren gegen Migranten - und mitten in der Urlaubszeit wird ein beschaulicher Ort in Spanien plötzlich zum sozialen und politischen Brennpunkt. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Ukraine-Krieg Trump droht Russland-Handelspartnern mit 100-Prozent-Zöllen Donald Trump schwenkt um: Lange setzte er auf Gespräche mit Putin, um dessen Krieg gegen die Ukraine zu bekämpfen. Jetzt greift der US-Präsident zu einem anderen Mittel. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kinder- und Jugendschutz EU-Kommission stellt Alterscheck fürs Netz vor Bislang reicht im Netz oft ein Klick, um das Alter zu bestätigen – auch bei Inhalten, die nicht für Kinder gedacht sind. Ein Vorschlag aus Brüssel soll das erschweren. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Terrorismus Terrorpläne bei Swift-Konzert: Möglicher Helfer vor Gericht Drei Taylor-Swift-Konzerte werden in Wien wegen Terrorgefahr abgesagt. Knapp ein Jahr später steht in Berlin ein junger Mann vor Gericht, der bei den Anschlagsvorbereitungen geholfen haben soll. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Regierungsumbildung in Kiew Ukraine: Vize-Ministerpräsidentin soll neue Regierung leiten Die Ukraine steht wegen des russischen Angriffskrieges militärisch, aber auch wirtschaftlich und politisch unter Druck. Präsident Selenskyj baut die Regierung um, um die Wirtschaft zu stärken. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bürgergeld Breite Kritik an Merz' Bürgergeld-Sparplan Fast 52 Milliarden Euro plant die Sozialministerin dieses Jahr fürs Bürgergeld ein. Der Kanzler sagt: «Geringere Sätze sind möglich», doch die SPD blockt. Steht neuer Koalitionskrach bevor? dpa| 1 Kommentar Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bundesverfassungsgericht Richterwahl: Spahn räumt Fehler ein - Union ohne Zeitdruck Union und SPD beraten über einen Ausweg aus dem Streit nach der geplatzten Wahl neuer Verfassungsrichter. Zeitdruck sieht die Union nicht. Nach drei Tagen erklärt sich nun der Unionsfraktionschef. dpa| 1 Kommentar Icon Favorit Icon Favorit speichern
Initiative Steinmeier: Handlungsunfähiger Staat schädigt Demokratie Marode Infrastruktur, verschleppte Digitalisierung, lahme Planungs- und Genehmigungsverfahren - die Mängelliste in Deutschland ist lang. Wie kann der Staat wieder funktionsfähig werden? dpa| 1 Kommentar Icon Favorit Icon Favorit speichern
Ukraine-Krieg Pistorius verhandelt in Washington über Patriot-Deal Wie geht es weiter bei der Unterstützung der Ukraine? Zur Stärkung der Luftverteidigung werden neue Wege ausgelotet. Deutschland könnte dabei eine Vorreiterrolle spielen. dpa| 1 Kommentar Icon Favorit Icon Favorit speichern
Die Lage im Überblick Trump: Verkaufen Patriot-Systeme für Ukraine an EU Die Ukraine setzt wieder alle Hoffnungen auf Amerika. Vor allem Präsident Trumps Verärgerung über Kremlchef Putin dürfte Kiew in die Hände spielen. Trump macht nun schon einmal eine Ankündigung. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Konflikte Rund 90 Tote nach neuer Gewalt in Syrien Die Regierung in Damaskus hat ein «Syrien für alle» versprochen. Die wiederkehrende Gewalt zwischen konfessionellen Gruppen zeigt, dass der Weg dorthin weit ist. Im Süden kommt es zu neuen Kämpfen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Fragen aus dem Arbeitsrecht Arbeiten ohne schriftlichen Vertrag - geht das? Ein Handschlag und schon ist man angestellt? Ein Arbeitsvertrag muss nicht unbedingt in schriftlicher Form festgehalten werden. Welche Regeln Beschäftigte dennoch kennen sollten. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern