Nahost Iran signalisiert Bereitschaft zur Waffenruhe mit Israel Seit Tagen herrscht Krieg zwischen Israel und dem Iran. In der Nacht kündigte US-Präsident Trump überraschend eine Waffenruhe an. Jetzt reagiert der Iran. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Nato-Gipfel in Den Haag Nato-Gipfel mit Trump - Wie stabil ist das Bündnis? Es ist der erste Nato-Gipfel seit dem Wiedereinzug von Donald Trump ins Weiße Haus. Es gibt Kriege in Nahost und der Ukraine. Die Europäer hoffen auf ein Signal der Geschlossenheit des US-Präsidenten. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
EU-Bericht Jeder fünfte Europäer ist zu viel Verkehrslärm ausgesetzt Lärm nervt nicht nur, sondern kann auch krank machen. Die Europäische Umweltagentur zeigt nun auf, dass vom Verkehr verursachte hohe Lärmpegel nicht nur der menschlichen Gesundheit schaden. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Investitionspaket Kreise: Einigung bei Gesprächen über Investitionspaket Bund und Länder machen den Weg frei für Steueranreize für die Wirtschaft. Im Ringen um die Finanzierung gab es eine Einigung. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Eskalation in Nahost Trump: In Kürze Waffenruhe zwischen Israel und dem Iran Schon in wenigen Stunden sollen im Krieg zwischen Israel und dem Iran die Waffen schweigen. US-Präsident Trump zufolge soll der Krieg damit sogar beendet sein. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Eskalation in Nahost Trump zu Angriffen in Katar: Iran hat uns vorgewarnt Trump bezeichnet den iranischen Angriff auf einen US-Stützpunkt in Katar als «sehr schwach». Er fordert nun Frieden in der Region - und dankt den Iranern sogar. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Sicherheitspolitik Merz stellt sich hinter Angriffe auf den Iran Das Wort «Drecksarbeit» will der Kanzler nicht wiederholen. Inhaltlich hat er bei der Bewertung der Angriffe auf den Iran aber auch nach dem Eingreifen der Amerikaner nichts zurückzunehmen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Krieg in der Ukraine Tote nach russischem Raketenschlag auf Schule in Südukraine Eine russische ballistische Rakete schlägt in ein Schulgebäude im Süden der Ukraine ein. Präsident Selenskyj reagiert prompt und mit deutlichen Worten. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kontrolle der Geheimdienste Linke macht Druck auf Union: Reichinnek in Kontrollgremium Im Bundestag sollen diese Woche die neuen Mitglieder des Parlamentarischen Kontrollgremiums gewählt werden. Die Linke droht für den Fall, dass ihre Kandidatin durchfallen sollte, mit Konsequenzen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Abschreckung gegen Russland Keine Trittbrettfahrerei mehr: Nato beginnt Gipfel mit Trump Können sich die Alliierten noch bedingungslos auf ihren mächtigsten Partner verlassen? Bundeskanzler Merz versteht, was US-Präsident Trump als Gegenleistung beim Nato-Gipfel in Den Haag dafür fordert. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
CSU-Vorstandssitzung Söder fordert faires Finanz-Paket und warnt vor Blockade Wie fängt der Bund Belastungen von Ländern und Kommunen durch das geplante Investitionspaket auf? Bayerns Regierungschef Söder äußert klare Forderungen - und eine Warnung. dpa| 1 Kommentar Icon Favorit Icon Favorit speichern
Migration Ankerzentrum Fürstenfeldbruck bleibt bis 2030 in Betrieb Die Zuwanderungszahlen in Bayern gehen schon länger zurück - trotzdem soll das größte Ankerzentrum in Oberbayern fünf Jahre länger als ursprünglich geplant genutzt werden. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Mitgliederentscheid Münchner Anwalt Ruoff soll neuer FDP-Chef in Bayern werden Prozentual ist das Ergebnis der FDP-Basis klar: Michael Ruoff soll den Landesverband künftig anführen. Die finale Abstimmung steht aber noch aus. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Regensburg Tod von Senioren - Lange Haftstrafen für Pflegekräfte Haben vier Pflegekräfte versucht, Senioren in der Oberpfalz mit Medikamenten zu töten? Das Landgericht Regensburg ist überzeugt davon und verhängt lange Haftstrafen sowie ein Berufsverbot. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
CSU-Vorstandssitzung Söder fordert Wehrpflicht und «Iron Dome» für Deutschland Die Bedrohung durch Russland, dazu der Krieg im Nahen Osten: Die CSU diskutiert über die Außen- und Sicherheitspolitik - und bezieht klar Position. dpa| 1 Kommentar Icon Favorit Icon Favorit speichern
Verdächtiger im Fall «Maddie» Geldzahlung: Frühere Haftentlassung von Christian B. möglich Im Fall der seit 2007 verschwundenen Madeleine McCann haben Ermittler einen Deutschen unter Verdacht. Es gibt jedoch keine Anklage und langsam wird die Zeit dafür knapp. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gartenpflege Hecken und Bäume: Was gilt rechtlich im Garten? Wer einen Baum oder eine Hecke hat, der muss sich auch um diese kümmern. Doch was, wenn die Pflanzen vom Nachbar rüberreichen? Wann und wie weit man eingreifen darf, ist in dem Fall klar geregelt. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Nahost Israel: «Regimeziele im Herzen Teherans» angegriffen Israels Armee setzt ihre Angriffe im Iran fort. Sie nimmt dabei auch das berüchtigte Ewin-Gefängnis ins Visier. Berichten zufolge könnte Israel darauf zielen, Gefangenen die Flucht zu ermöglichen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Eskalation in Nahost Welche Folgen hätte eine Blockade der Straße von Hormus? Zwischen Iran und Oman verläuft eine Lebensader der Weltwirtschaft. Blockiert Teheran den Seeweg, wäre das weit über die Region hinaus spürbar – auch für Wirtschaft und Verbraucher in Deutschland. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Fragen aus dem Arbeitsrecht Gilt die Betriebsfeier als Arbeitszeit? Lädt der Arbeitgeber zur Betriebsfeier, möchte er auch die Mitarbeitenden dort sehen. Muss er die Zeit für die Beschäftigten auch als Arbeitszeit vergüten? dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Versuchtes Tötungsdelikt Mann fährt auf Beamtinnen zu – Polizei schießt Ein Mann fährt nach Polizei-Angaben mit einem Transporter auf zwei Beamtinnen zu. Die Polizei greift zur Waffe - und kann den Wagen gerade noch stoppen. dpa| 1 Kommentar Icon Favorit Icon Favorit speichern
Ukraine-Krieg Tote und Verletzte nach russischem Angriff auf Kiew Russland hat die Ukraine in der Nacht erneut mit Angriffen überzogen. In der Hauptstadt hatte das schwere Folgen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Abschreckung gegen Russland Nato-Staaten vor Gipfel einig bei Verteidigungsausgaben Lässt Donald Trump den Nato-Gipfel platzen, wenn die Alliierten nicht eine massive Erhöhung ihrer Verteidigungsausgaben zusagen? Dieses Szenario stand im Raum - doch jetzt gibt es einen Deal. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Krieg gegen den Iran Israels Präsident: Fordern nicht, dass USA in Krieg ziehen Die USA haben den Iran angegriffen. Doch was folgt nun? Israels Präsident Herzog betont, die Entscheidung über das Vorgehen der USA liege nicht bei seinem Land. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Krieg gegen den Iran USA zu Iran-Angriff: 14 bunkerbrechende Bomben eingesetzt Die USA haben in der vergangenen Nacht Atomanlagen im Iran angegriffen. Nun gibt es offizielle Details zu den dabei genutzten Waffen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Krieg Russland verurteilt US-Angriff auf Irans Atomanlagen Die USA haben auf der Seite Israels in den Krieg gegen den Iran eingegriffen und Atomanlagen bombardiert. Moskau reagiert nach einigem Zögern. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Entwurf aus Finanzministerium Gegen Steuerbetrug: Belege sollen länger aufgehoben werden Um Bürokratie abzubauen, hatte die Ampel unter Ex-Finanzminister Lindner die Fristen zur Aufbewahrung von Belegen verkürzt. Die sollen jetzt noch mal länger werden – als Maßnahme gegen Steuerbetrug. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kriegseintritt der USA Trumps Bomben auf den Iran – Droht jetzt ein Weltenbrand? Trump hat sich entschlossen, an Israels Seite in den Krieg einzusteigen, und den Iran bombardiert. Wie wird der nun reagieren – und wie groß ist das Risiko, dass auch Deutschland hineingezogen wird? dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Parteien Die Linke zieht vor allem Frauen an Binnen weniger Monate hat sich die Partei quasi verdoppelt und deutlich verändert. Trotz einiger Wachstumsschmerzen herrscht bei Linken-Chefin Ines Schwerdtner Euphorie. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Sicherheitspolitik Frei will BND stärken und Sicherheitsstrategie überarbeiten Angesichts der neuen Bedrohungslage soll die Bundeswehr aufgestockt werden. Aber was ist mit den Geheimdiensten? Der Kanzleramtschef hat eine klare Antwort darauf. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Ukraine-Krieg Russischer Luftangriff tötet 17-Jährigen in der Ostukraine Immer wieder wird die ukrainische Stadt Slowjansk angegriffen. Auch dieses Mal gibt es ein Opfer. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Politische Kriminalität Rechte Straftaten in Bayern deutlich auf dem Vormarsch Noch nie wurden in Bayern so viele Straftaten aus rechtsgerichteter Motivation verübt. Die Grünen schlagen Alarm. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gesetzesentwurf Grüne wollen kommunale Verpackungssteuer noch ermöglichen Die Landesregierung aus CSU und Freien Wähler will die Sondersteuer grundsätzlich verbieten. Die Grünen wollen das Gegenteil - um die finanzielle Unabhängigkeit der Kommunen zu erhalten. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Rentenkasse Fast 270.000 Menschen ohne Abschläge früher in Rente Die Regierung will bald erste Rentengesetze vorlegen. Neue Zahlen zeigen, dass aktuell viele früher in Rente gehen. Die Rentenversicherung gibt der Politik eine deutliche Mahnung auf den Weg. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Krieg in Nahost Netanjahu zu US-Angriffen: Frieden kommt durch Stärke Israels Regierungschef beschreibt die US-Angriffe im Iran als «historischen Wendepunkt». Trump habe gehandelt, «um dem gefährlichsten Regime der Welt die gefährlichsten Waffen der Welt zu verwehren». dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Nahost US-Kriegseintritt im Iran: Was wir wissen – und was nicht Die USA haben laut Präsident Trump drei Atomanlagen im Iran angegriffen. US-Verteidigungsminister Pete Hegseth hat erste Einblicke gegeben. Was wir wissen und was nicht. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Krieg gegen den Iran Erstmals im Einsatz: Mega-Bombe gegen Irans tiefe Atomanlage Das US-Militär gibt Details zu dem Angriff auf die Ziele im Iran bekannt. Die wichtigste Atomanlage lag tief unter der Erde. Um sie zu treffen, brauchte das US-Militär ganz besonders massive Bomben. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Krieg in Nahost USA bombardieren Atomanlagen im Iran - Angst vor Eskalation Die USA schlagen zu: Tonnenschwere Bomben treffen den Iran. Die Welt ist in Angst. Deutschland und andere Europäer, die noch verhandeln wollten, können nur zuschauen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Krieg zwischen Israel und Iran Medien: Tarnkappenbomber verlassen US-Luftwaffenstützpunkt Nur das US-Militär verfügt über die Tarnkappenbomber, die notwendig sind, um die schweren «Bunkerbrecher»-Bomben abzuwerfen. Regulär sind sie in Missouri stationiert, doch nun gibt es wohl Bewegung. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gewalt im Sport Italien schützt Schiedsrichter wie Polizisten Schlusspfiff für Straffreiheit: Wer in Zukunft Schiedsrichter angreift, könnte sogar mit einer Gefängnisstrafe rechnen. Italien reagiert somit auf die zunehmende Gewalt gegen die Unparteiischen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Menschenrechte in Belarus US-Besuch in Belarus: Oppositioneller Tichanowski kommt frei Beim Besuch eines US-Generals in Minsk lässt der belarussische Machthaber Lukaschenko 14 Oppositionelle frei. Darunter ist mit Sergej Tichanowski auch einer seiner bekanntesten Gegner. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Nach gescheiterter Kandidatur Freie-Wähler-Chef Aiwanger plant weiter Bundestagseinzug Mit Hilfe von erfolgreichen Direktkandidaten wollten die Freien Wähler im Februar nach Berlin. Der Plan scheiterte krachend. Für den Parteichef ist Aufgeben keine Option. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Krieg im Nahen Osten Weiterer Charterflug für Deutsche aus Israel Das Auswärtige Amt organisiert erneut einen Sonderflug für Deutsche, die aus Israel nach Deutschland ausreisen möchten. Die Maschine hob am Nachmittag in der jordanischen Hauptstadt Amman ab. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Debatte über AfD SPD-Chef für AfD-Verbotsverfahren Das Bundesamt für Verfassungsschutz hat die AfD als gesichert rechtsextrem eingestuft - dies liegt aus rechtlichen Gründen auf Eis. Wie sieht der SPD-Vorsitzende das? dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Parteitag Woidke als SPD-Chef in Brandenburg bestätigt Brandenburgs Ministerpräsident Woidke ist der am längsten amtierende SPD-Landesvorsitzende in Deutschland. Seine Partei hat ihn bestätigt. Wie groß ist der Rückhalt in schwieriger Zeit? dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Investitionspaket Entlastung der Kommunen: SPD-Chef zeigt sich optimistisch Die beschlossenen Steuerentlastungen für die Wirtschaft könnten Länder und Kommunen belasten. Dazu gibt es Gespräche für Kompensationen. SPD-Chef Klingbeil will schon bald eine Lösung. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Krieg in der Ukraine Russland beschießt Energieinfrastruktur in der Ukraine In St. Petersburg macht Kremlchef Putin Ansprüche auf die gesamte Ukraine geltend. In der Nacht richten russische Drohnen und Raketen weitere Zerstörungen im Nachbarland an. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Krieg in Nahost Araghtschi: US-Eingreifen in Krieg wäre «sehr gefährlich» Im Krieg zwischen dem Iran und Israel ist keine Deeskalation in Sicht. Zum ersten Mal richtet der iranische Chef-Diplomat eine direkte Warnung an die USA. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Digitalisierung Ausgaben des Bundes für Software deutlich gestiegen Die Digitalisierung der Verwaltung soll langfristig Geld sparen. Zunächst kostet sie aber Geld. Vor allem die Kosten für Softwarelizenzen sind stark gestiegen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Krieg zwischen Israel und Iran Katz, Ben-Gvir und Smotrich: Netanjahus Männer fürs Grobe Im Krieg mit dem Iran wird der Ton einiger israelischer Politiker schärfer. Regierungschef Netanjahu gibt sich ebenfalls kämpferisch, aber prescht nicht so vor. Steht dahinter eine Strategie? Von Robert Messer, dpa| 1 Kommentar Icon Favorit Icon Favorit speichern