Bad Kissingen Neuer Besitzer für das Kino Bad Kissingen: ae Kinobetriebe GmbH übernimmt und sichert Fortbestand Der Universum-Kinopalast ist verkauft. Der neue Betreiber startet mit einem Tag der offenen Tür am Sonntag, 20. Juli. Für Besucher soll sich zunächst nichts ändern. Benedikt Borst Icon Favorit Icon Favorit speichern
Escherndorf Ältestes genossenschaftliches Weingasthaus Deutschlands: Wie ins Traditionslokal „Zur Krone“ in Escherndorf neues Leben einkehrte Sie wollten die Hoffnung im Winzerdorf schon aufgeben. Doch nach mehr als drei Jahren Leerstand hat sich für das Lokal in der Ortsmitte doch noch ein Pächter gefunden. Andreas Stöckinger| 3 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Schweinfurt Neuer Standortleiter für ZF in Schweinfurt: Wovon Martin Mönig fest überzeugt ist Ab 1. August hat ZF in Schweinfurt einen neuen Standortleiter. Der ist kein Unbekannter. Wofür er steht, an was er glaubt und für was er sich einsetzen will. Pressemitteilung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Schweinfurt Zukunft der Industriearbeit: Werden Industrieberufe in Schweinfurt und Main-Rhön verschwinden? Die Industrie steht vor einem Umbruch. Im Interview sprechen zwei Soziologen über Probleme, Chancen und Bedingungen für einen erfolgreichen Wandel der Region. Marcel Jan Dinkel| 8 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bad Neustadt Paukenschlag in Bad Neustadt: Streit um Hotelprojekt eskaliert weiter – Familie Griebel sagt "Neuschter Eiszeit" ab Die Auseinandersetzung zwischen Hoteliers und Stadt Bad Neustadt rund um ein geplantes B&B-Hotel, spitzt sich weiter zu. Die Gastronomenfamilie Griebel sagt die „Neuschter Eiszeit“ ab. Michael Endres| 1 Kommentar Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlstadt Interaktiv, informativ und unterhaltsam: Ausbildungsmesse AzubiXperience am 29. Juli in Karlstadt Die Veranstaltung bietet einen Einblick in Ausbildungsberufe und -betriebe in der Region. Samuel Weber Icon Favorit Icon Favorit speichern
Landkreis Würzburg Fünf Gemeinden investieren 32 Millionen fürs Abwasser: Jetzt wird die neue Kläranlage der Ahlbachgruppe gebaut Spatenstich in Waldbüttelbrunn: An der alten Kläranlage entsteht ein Neubau, konzipiert für 28.000 Einwohner. Warum der Zweckverbands-Chef von Signal spricht. Herbert Ehehalt Icon Favorit Icon Favorit speichern
Donnersdorf Diebstähle häufen sich im digitalen Kleinstsupermarkt in Donnersdorf: Der Betreiber greift jetzt durch Die Vorfälle in seinem Geschäft ärgern Leonard König. Es gibt aber auch gute Nachrichten: Ab August sind Einkäufe im „Doasdörfer Lädla“ an Sonn- und Feiertagen erlaubt. Stefan Pfister| 1 Kommentar Icon Favorit Icon Favorit speichern
Rhön Ende einer Ära in der Rhön: Das Ehepaar Adolph kündigt Pachtvertrag für NABU-Haus im Roten Moor – und viele fragen sich, warum 21 Jahre lang waren die Adolphs Pächter der Gastronomie im Haus im Roten Moor. Hinter der Kündigung steckt mehr als nur Arbeitsbelastung. Michael Nöth Icon Favorit Icon Favorit speichern
Oberdürrbach Tegut "Lädchen für alles" in Oberdürrbach schließt. Wie geht es mit dem Laden und der Post-Filiale weiter? Zum Jahresende zieht sich InCa als Betreiber des Tegut „Lädchen für alles“ in Oberdürrbach zurück. Was Tegut und DHL für die Nachnutzung planen. Julia Graber Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bad Kissingen Laboklin erweitert Standort in Bad Kissingen: Vierter Neubau in der Kaserne wird Labor und Medizinzentrum Das tiermedizinische Labor ist einer der größten Arbeitgeber der Stadt und wächst weiter. Es ist ein vierter Neubau geplant, der die Gesundheitsversorgung insgesamt stärken soll. Benedikt Borst Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlstadt/Arnstein Hochwasserschutz, bessere Erträge, kühlere Orte: Projektleiter der Schwammregion sucht Mitstreiter Die Region um Karlstadt und Arnstein soll eine Vorreiterrolle beim Speichern von Wasser einnehmen. Wichtig ist dabei vor allem, dass möglichst viele Menschen mitmachen. Tabea Goppelt Icon Favorit Icon Favorit speichern
Untermerzbach/Würzburg Nur ein neues Windrad im ersten Halbjahr in Unterfranken: Warum der Ausbau der erneuerbaren Energie stockte In Bayern sind von Januar bis Juni doppelt so viele Windkraftanlagen in Betrieb gegangen wie vor einem Jahr. Das klingt besser als es ist. Jonas Keck| 11 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Würzburg Main-Post gibt es seit 80 Jahren: IHK lobt den Verlag für seinen „wichtigen Auftrag“ 80 Jahre Main-Post: Dafür erhielt das Würzburger Unternehmen jetzt eine Ehrenurkunde. Was dabei besonders hervorgehoben wurde. Jürgen Haug-Peichl| 5 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Marktheidenfeld Wärmeplanung: In Marktheidenfeld bieten vor allem die großen Firmen Potenzial für ein Wärmenetz Das Bayernwerk hat für Marktheidenfeld untersucht, woher die Energie aktuell kommt und erste Möglichkeiten zur Einsparung im Stadtrat vorgestellt. Katrin Amling Icon Favorit Icon Favorit speichern
Hainert Endspurt zur Schreinerprüfung: Bastian Schuhmann und Lorenz Fries feilen in Hainert an ihren Gesellenstücken Aus der kleinen „Holzlounge“ von Florian Storch treten heuer gleich zwei junge Männer zur Gesellenprüfung an. Beide sind schon für die Meisterschule gemeldet. Sabine Weinbeer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Versandapotheken BGH klärt: Versandapotheke durfte mit Prämien locken Eine niederländische Versandapotheke versprach im Grunde: Rezept einlösen, Bonus sichern. Der Bundesgerichtshof hat geprüft, ob solche Angebote in Deutschland erlaubt waren. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Künstliche Intelligenz Chipfertiger TSMC mit Gewinnsprung - KI-Boom treibt an Der weltgrößte Chip-Auftragsfertiger profitiert von einem Megatrend - und übertrifft einmal mehr die Erwartungen von Experten. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Verdienstvergleich Zuwanderer verdienen über Generationen weniger Eine Studie vergleicht die Einkommen von Zuwanderern und Einheimischen in mehreren Ländern. Vor allem der Zugang zu besseren Jobs macht den Unterschied. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Venedig Die Stadt der Kanäle - und Taschendiebe Der Massentourismus macht Venedig auch für kriminelle Banden besonders attraktiv - zumal auch erwischte Täter kaum mit einer Verurteilung rechnen müssen. Jetzt schlägt der Bürgermeister Alarm. Von Christoph Sator, dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Wagniskapital-Bilanz Milliarden für Start-ups: Bayern überholt Berlin Die Dominanz der Gründerhochburg Berlin bröckelt: Start-ups aus Bayern profitieren von Boombranchen - und ziehen beim Geld von Investoren vorbei. Das verändert die Gründerbranche grundlegend. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
US-Präsident Trump kündigt Zucker-Änderung bei US-Coca-Cola an In den USA wird zuckerhaltige Coca-Cola anders als in anderen Ländern mit Maissirup gesüßt. US-Präsident Trump kündigt nun eine Änderung an. Der Konzern hält sich zunächst bedeckt. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Wertvolle Ressource schützen Wasser sparen - wie Sie Grauwasser im Haushalt nutzen können Trinkwasser ist kostbar. Doch oft fließt es direkt in den Abfluss, etwa nach dem Duschen. Dabei könnte man kaum verschmutztes Wasser im Haushalt erneut nutzen - unter bestimmten Voraussetzungen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Angebotswerbung Streit um Rabatte - Penny unterliegt vor Gericht Bei der Auszeichnung von Sonderangeboten für Kunden gibt es Regeln. Der Discounter Penny hat aus Sicht des Landgerichts Köln teilweise dagegen verstoßen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Welthandel Klingbeil: Werden im Zollstreit nicht alles mitmachen «Trumps Zölle kennen nur Verlierer», sagt Finanzminister Klingbeil. Europa will weiter mit den USA verhandeln - doch dem G20-Treffen in Südafrika bleibt ein wichtiger Gesprächspartner fern. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Schienenverkehr Bahn sieht sich bei Sanierung Berlin-Hamburg gut vorbereitet Die Generalsanierung zwischen Berlin und Hamburg wird eine Bahn-Baustelle der besonderen Art, vor allem die Länge der Strecke ist eine Herausforderung. Auf Pendler warten schwierige Zeiten. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Skandal im Ex-Intendantin Teilerfolg vor Gericht: RBB muss Schlesinger Ruhegeld zahlen Im Sommer 2022 erschüttert der RBB-Skandal den öffentlich-rechtlichen Sender. Danach will der Sender der früheren Intendantin das vereinbarte hohe Ruhegeld nicht zahlen. Nun entschied ein Gericht. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Konjunktur Bundesbank: US-Zölle bedrohen schwache deutsche Wirtschaft Für die deutsche Wirtschaft ist keine echte Erholung in Sicht. Nach dem Wachstum zu Jahresbeginn rechnet die Bundesbank mit Flaute im zweiten Quartal. Hohe US-Zölle könnten die Konjunktur ausbremsen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Versicherungen Allianz: USA heben Beschränkungen auf Großkunden einer Allianz-Tochter in den USA verklagten 2020 den Dax-Konzern nach Milliardenverlusten. Die Aufarbeitung war teuer, doch nun kann das Unternehmen in den USA wieder frei agieren. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Finanzbranche Schwache Konjunktur: Volksbanken erwarten weniger Gewinn Vorbei die Zeiten der Rekordgewinne: Die Genossenschaftsbanken stellen sich wegen der kriselnden Wirtschaft auf schwierigere Zeiten ein. Es gibt aber auch Lichtblicke. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Konjunktur Bundesbank: Wirtschaft verliert an Fahrt - US-Zölle belasten Für die kriselnde deutsche Wirtschaft ist keine spürbare Erholung in Sicht. Im zweiten Quartal rechnet die Bundesbank mit einem Rückschlag. Und mit dem Zollstreit drohen große Risiken. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Australien Im Outback gerettete Deutsche aus dem Krankenhaus entlassen Die Rettung von Carolina Wilga aus der australischen Wildnis hat weltweit Schlagzeilen gemacht. Die Deutsche wurde zwölf Tage vermisst. Jetzt darf sie aus dem Krankenhaus. Fährt sie nun in die Heimat? dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern