Auf Grund der hohen Nachfrage und der positiven Rückmeldungen der vergangenen Kurse bietet die Karteabteilung des TSV Lohr im Frühjahr wieder einen Selbstverteidigungskurs an, teilt der TSV der Presse mit.
„Ich werde oft von Frauen gefragt, wie sie sich denn gegen Belästigungen und Handgreiflichkeiten schützen können“, erzählt Frank Heim, Karatelehrer und Abteilungsleiter des TSV Lohr. Im Gespräch mit den Frauen werde schnell deutlich, dass es fast jeder Frau schon mindestens einmal passiert ist, dass sie sich in bestimmten Situationen unwohl fühlte, vorsorglich die Straßenseite wechselte oder dass sie sich von Fremden belästigt fühlte. „Gleichzeitig“, so Heim, „ist den Frauen ihre körperliche Unterlegenheit stets bewusst und dies führt zu einer großen Verunsicherung, wie und ob man sich denn überhaupt wehren kann und sollte.“
Frank Heim hat sich vor einigen Jahren intensiv mit dem Thema Selbstverteidigung und -behauptung auseinandergesetzt. Dem Karatelehrer, der den Schwarzgurt trägt, ist klar, dass nicht jeder Zeit und Muße hat, jahrelang die Karatekampfsportkunst einzuüben, um sie im Verteidigungsfall anwenden zu können. Trotzdem sind die Techniken aus dem traditionellen Karate ideale und vor allem effektive Methoden, um sich zu wehren, schreibt Heim in der Mitteilung.
Ausbildung zum Selbstverteidigungslehrer
Aus diesem Grund hat sich Heim in den vergangenen Jahren beim Deutschen Karate Verband (DKV) zusätzlich zum diplomierten Selbstverteidigungslehrer ausbilden lassen. Selbstverteidigung könne viele Funktionen erfüllen: Mit dem Erlernen einer effektiven Selbstverteidigungstechnik entwickele sich das Körperbewusstsein und damit gleichzeitig das Selbstbewusstsein.
Zu wissen, wie man sich gezielt zur Wehr setzen kann, steigert jedoch nicht nur das Selbstbewusstsein, sondern das ganze Auftreten wird gestärkt. Man wird und wirkt vor allem viel selbstsicherer. „So kann im Idealfall ein Überfall bereits in der Entstehungsphase vermieden werden, da kritische Situationen durch Selbstbehauptung sowie die Einschätzung von Situationen souveräner gemeistert werden können“, erklärt Heim. Sollte es dennoch zu einem Angriff kommen, können einfache eingeübte Abwehrtechniken helfen, dem Angreifer zu entkommen.
Ausbildung auf zwei Säulen
Auf diesen zwei Säulen beruht der von der angebotene Selbstverteidigungskurs: Präventiv wird gezieltes Abwehrverhalten durch Selbstbehauptung geübt, sodass Konflikte möglichst erst gar nicht entstehen oder eskalieren. Gleichzeitig werden mit den diplomierten Selbstverteidigungs- und Karatelehrern Heim und Volker Böhm effektive und zielführende Kampftechniken eingeübt.
Frank Heim betont: „In unseren Kursen wird der Schwerpunkt auf die Schulung einer realistischen Einschätzung von Gefahrensituationen gelegt sowie die persönlichen Möglichkeiten zur Selbstverteidigung vermittelt und eingeübt.“ Aus diesem Grund empfiehlt er nach dem Selbstverteidigungskurs die Teilnahme am regelmäßigen Selbstverteidigungstraining der Karateabteilung. Dieses findet mittwochs von 19.30 bis 21 Uhr in der Spessarttorhalle statt.
Der Selbstverteidigungskurs für Frauen ab 14 Jahren findet am 16. und 17. März, von jeweils 11 bis 15 Uhr im TSV-Heim in der Jahnstraße 12 statt. Die Kursgebühr für das Acht-Stunden-Intensivtraining beträgt 65 Euro. Für Anmeldungen oder Fragen per E-Mail an f.heim@gmx.net.