Die "Bioenergie Holzäckerhof GmBH" hat einen Bauantrag gestellt. Der Hof an der Bundesstraße 19 zwischen Unterpleichfeld und Bergtheim will sich vergrößern.
Beantragt wurden die Errichtung und der Betrieb eines zusätzlichen Gärrestlagers mit Tragluftfolie, die Erhöhung der durchschnittlichen elektrischen Leistung sowie Anpassungen und Änderungen beim Installationsgang, der Inputstoffe und der Stützmauer.
Mit dem Bauantrag hat sich der Unterpleichfelder Gemeinderat bereits in seiner Sitzung im Juli letzten Jahres befasst. Nun war die Gemeinde als Träger öffentlicher Belange wegen des Immissionsschutzes gefragt. Alle Ratsmitglieder hatten keine immissionsrechtlichen Einwendungen. Die künftige neue Biogasanlage liegt zwei Kilometer von einer Wohnbebauung entfernt. "Aufgrund dieser Entfernung sind keine dauerhaften Immissionsstörungen zu erwarten", meinte Thomas Bäumel, der Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Unterpleichfeld.
Der Maltester Ortsverband hat sich nach fast 60 Jahren aufgelöst
Bürgermeister Alois Fischer erläuterte, dass das neue Gärrestlager der Biogasanlage einen Durchmesser von 18 Metern, eine Bauhöhe von zehn Metern und ein Volumen von 10 000 Kubikmetern hat. Die "Fütterung" erfolge mit Gülle, Mist und Mais und es würden jährlich 26 000 Tonnen Material benötigt.
Unter dem Punkt "Verschiedenes" bat Gemeinderätin Martina Wild um Informationen zum Malteser Ortsverband Unterpleichfeld. Er hat sich im Februar 2022 offiziell aufgelöst. Gegründet wurde der Malteser Ortsverband von 24 Männern und neun Frauen im Februar 1963 nach einem Erste-Hilfe-Kurs. Die Auflösung zeichnete sich nach einer erfolgreichen fast 60-jährigen Geschichte in den vergangenen Jahren ab, weil keine Führungskräfte mehr gefunden wurden.
Im Jahr 2001 wurde von den Maltesern neben dem Pfarrheim und dem jetzigen Hort in Eigenleistung eine Garage mit Lagerraum errichtet. Aufgrund eines Vertrages geht diese Garage an die politische Gemeinde zurück. Sie ist somit seit Anfang dieses Jahres in deren Besitz und steht auch auf Gemeindegrund. Zur Zeit ist sie vermietet. Ob der Mietvertrag aufrechterhalten wird, muss der Gemeinderat demnächst entscheiden.