Für einen Nachmittag war die Bretagne zu Gast im Pavillon des Juliusspitals, als die Union Bayern-Bretagne (UBB) 50 Jahre feierte. Mit Balladen und Liedern brachten die Musiker der Gruppe An Erminig Klänge aus der alten Keltenprovinz im Nordwesten Frankreichs nach Würzburg. Loretta Tietze, seit Juni 2022 an der Spitze der Bretagne-Freunde, erinnerte an die Pionier-Rolle, die ihre Vorgänger Prof. Dr. Günther Grasmann (1978-1987) und Karl Schmidt (1987-2022) hatten und die in den vergangenen fünf Jahrzehnten mit zahlreichen Veranstaltungen das keltische Erbe Europas immer wieder nach Würzburg brachten.
Am Anfang stand die Begeisterung für die Bretagne und ihre Kultur, wie Heinz Felkl erklärt. Der 82-Jährige ist der letzte noch lebende Akteur der achtköpfigen Gründergruppe, zu der auch der Bretone Marc Le Layec und eine Frau gehörten. Als Hauptziel formuliert der Verein, "die bayerisch-bretonischen Beziehungen auf allen Ebenen zu fördern." Dazu gehören Reisen in die Bretagne, nach Schottland und Irland, Exkursionen und Vorträge. Besondere Beziehungen unterhält die UBB mit der "Dundee Twinning Association" in Würzburgs Partnerstadt Dundee. Dem Vergessen entreißt UBB-Präsident Karl Schmidt das Schicksal von Marcel Callo (1921-1945), eines jungen Zwangsarbeiters aus der Bretagne, der im Frühjahr 1943 in der (damaligen) Diözese Würzburg wirkt und der im Frühjahr 1945 mit 24 Jahren unter deutscher Herrschaft in der Fremde stirbt.
OB Christian Schuchardt, der gemeinsam mit Alt-BM Dr. Adolf Bauer zur Geburtstagsfeier gekommen war, bescheinigte der UBB, in fünf Jahrzehnten Friedensprojekte gefördert und Brücken gebaut zu haben und so einen wertvollen Beitrag zur Internationalität der Europastadt Würzburg geleistet zu haben, die 2023 gefeiert werden soll.
Die Kunsthistorikerin Verena Friedrich steuert als Festvortrag "Calvaires, Pardons und lokale Heilige – Eigenheiten bretonischer Volksfrömmigkeit" bei, bevor die drei Musiker die Festgesellschaft mit Musik aus der Bretagne wieder verzaubern.
Die Jubiläumsreise der UBB führt vom 24. August bis 3. September 2023 in das Feriendorf Village Club Port Manec’h in der Bretagne.
Von: Wolfgang Hugo (Pressereferent, Union Bayern-Bretagne (UBB))