Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

Röttingen: Abschied nach 16 Jahren: Der Weg von Pfarrer Hanft führt vom Tauber- ins Sinntal

Röttingen

Abschied nach 16 Jahren: Der Weg von Pfarrer Hanft führt vom Tauber- ins Sinntal

    • |
    • |
    Abschied aus der Pfarreiengemeinschaft TauberGau, Röttingen (von links): Pfarrer Gerhard Hanft mit Gerda Rhein und ihrer Stellvertreterin Barbara Roth von der Pfarreiengemeinschaft TauberGau.
    Abschied aus der Pfarreiengemeinschaft TauberGau, Röttingen (von links): Pfarrer Gerhard Hanft mit Gerda Rhein und ihrer Stellvertreterin Barbara Roth von der Pfarreiengemeinschaft TauberGau. Foto: Markhard Brunecker

    Bei einem Gottesdienst in der voll besetzten Röttinger Stadtpfarrkirche St. Kilian verabschiedete sich die Pfarreiengemeinschaft (PG) TauberGau von ihrem Pfarrer und Leiter Gerhard Hanft. Nach knapp über 16 Jahren verlässt der 58-jährige Seelsorger Gerhard Hanft das Taubertal und zieht ins Sinntal. Der am 19. Juni 1993 in der Würzburger Herz-Jesu Kirche der Mariannhiller Missionare geweihte Pfarrer wollte sich nochmal verändern und wurde zum 1. Januar 2023 zum Teampfarrer ernannt, mit Dienstsitz in Burgsinn, der zum Pastoralen Raum Gemünden gehört.

    Am 29. Oktober 2006 trat der Theologe die Nachfolge von Dekan Michael Etzel an. Seine wichtigste Aufgabe, die schon zu Beginn seiner Röttinger Amtszeit anstand, war der Aufbau einer Pfarreiengemeinschaft (PG) aus rund 3400 Mitgliedern aus den Gemeinden Aufstetten, Bieberehren, Riedenheim, Röttingen, Stalldorf, Strüth und Tauberrettersheim.

    Der Abschiedsgottesdienst selbst begann mit dem Einzug sämtlicher Ministranten der PG. Seine Predigt stellte Hanft im Beisein von Pfarrer Franz Schmitt, Stephan Egwu, Markus Scholz und Diakon Winfried Langlouis unter das Motto "Seht das Lamm Gottes", ein Zitat aus dem Johannesevangelium. Sein 16 Jahre langer Weg mit viel Freud‘ und manchmal auch Leid im Taubertal stand, wie er meinte, stets unter dem Vorsatz, gemeinsam Jesus Christus zu suchen.

    Zusammenlegung von sieben Pfarreien

    Als Mammutaufgabe bezeichnete Gerda Rhein, Vorsitzende des Pfarrgemeinderats TauberGau, in ihren Dankes- und Grußworten die Zusammenlegung der sieben Pfarreien. Es sei bis heute nicht einfach, diese zu organisieren, will doch jede Gemeinde ihren Gottesdienst oder ihr Kirchenfest. Dies sei gerade die Stärke von Pfarrer Hanft, er habe alles perfekt geplant und vorbereitet.

    Wenn in so einer schwierigen Zeit, in der sich die Kirche befindet, ein vertrauter Pfarrer geht, ist das nicht einfach für so eine große PG, vor allem wenn es - wie in keinem anderen Berufszweig - so wenig Nachwuchs gibt. Daher zählte für Pfarrer Hanft die Sternwallfahrt zu den jährlichen Höhepunkten.

    Peter Geßner von der Songgruppe "Con Lancia", die den Gottesdienst unter Leitung von Frederike Faust musikalisch erfrischend begleitete, war es vorbehalten, sich bei ihrem Mitglied für seine unverkennbare Bassstimme in den knapp zehn Jahren zu bedanken.

    Suche nach einem guten Nachfolger

    Weitere Abschiedsworte und heitere Beiträge über den "Pfarrer", die die Verbundenheit und gegenseitige Wertschätzung zum Ausdruck brachten, gab es von Michael Gura (Evangelische Gemeinde), Pfarrer Franz Schmitt (Pastoraler Raum Ochsenfurt), Ludwig Mühleck (Sozialstation St. Kunigund), Johannes Strupp (Ministranten) sowie Anton Engelhardt von der Stadtkapelle Röttingen.

    Für den verhinderten Hermann Gabel, Vorsitzender der Verwaltungsgemeinschaft, überbrachte sein Stellvertreter Engelbert Zobel die Grüße der politischen Gemeinden. "Es waren 16 Jahre mit Ihnen, die den Menschen hier gut getan haben", waren seine lobenden Worte. Sie hätten einen Menschen kennengelernt, der auch mal nicht auf die Pauke gehaut, sondern die Tuba in die Hand genommen und kurzerhand ein Solo eingelegt hat.

    Pfarrer Franz Schmitt bedauert, dass der Pastorale Raum Ochsenfurt einen zuverlässigen Priester von der Tauber an die Sinn verliert, der couragiert seinen Weg gegangen sei. Er versprach, weiterhin intensiv nach einem guten Nachfolger zu suchen und diesen auch baldmöglichst zu finden.

    Das kirchliche Leben geht weiter

    Für die Zeit der Vakanz wird das kirchliche Leben jedoch weiter gehen. Für die Gottesdienste werden Pfarrer Gregor Sauer, Stephan Egwu und Diakon Winfried Langlouis sowie die Gottesdienst-Beauftragten sorgen. Für wichtige Unterschriften und Ähnliches wird der Auber Pfarrer Sauer zuständig und das Pfarrbüro mit Marianne Metzger wie gewohnt besetzt sein.

    Beim abschließenden Stehempfang im Pfarrheim konnten sich die zahlreichen PG-Mitglieder persönlich bei "ihrem" Pfarrer Gerhard Hanft verabschieden und unter der musikalischen Begleitung der Stadtkapelle Röttingen mit Andreas Hinze ihm alles Gute wünschen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden