Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Wiesentheid: Vielfalt bei den prämierten W-Seminararbeiten

Wiesentheid

Vielfalt bei den prämierten W-Seminararbeiten

    • |
    • |
    Die Preisträgerinnen und Preisträger mit ihren Lehrkräften, Schul- und Fördervereinsvorsitzendem, Schulleiter und Festredner (von links) Eva Burkard (Englisch), Catrin Grau, Leni Warta, Celine Schutzbier, Ivana Zdravkovic, Jutta Köhler (Geographie), Jennifer Weiß, Carlotta Haissig, Barbara Mößlein, Hubert Behr (Latein), Laura Langguth, Hanna Rippel, Lucy Weiß, Wolf-Dieter Gutsch, Melissa Haissig, Schulleiter Achim Höfle (Mathematik), Luka Troglauer, Ansgar Freking (Mathematik) und René Schlehr.
    Die Preisträgerinnen und Preisträger mit ihren Lehrkräften, Schul- und Fördervereinsvorsitzendem, Schulleiter und Festredner (von links) Eva Burkard (Englisch), Catrin Grau, Leni Warta, Celine Schutzbier, Ivana Zdravkovic, Jutta Köhler (Geographie), Jennifer Weiß, Carlotta Haissig, Barbara Mößlein, Hubert Behr (Latein), Laura Langguth, Hanna Rippel, Lucy Weiß, Wolf-Dieter Gutsch, Melissa Haissig, Schulleiter Achim Höfle (Mathematik), Luka Troglauer, Ansgar Freking (Mathematik) und René Schlehr. Foto: Andrea Willacker

    Auch in diesem Jahr wurden am Gymnasium Steigerwald-Landschulheim Wiesentheid (LSH) wieder die besten Seminararbeiten der Wissenschaftspropädeutischen Seminare (W-Seminare) der 12. Jahrgangsstufe in einer Festveranstaltung prämiert. Festredner René Schlehr, der Bürgermeister von Prichsenstadt, verwies nicht nur auf die interessanten Inhalte der Seminararbeiten, sondern betonte auch, dass das Schreiben der Seminararbeiten auf die Realität, also die Praxis an der Universität vorbereitet.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden