Workshops, Völkerball, Discoabend: Die Liste ist lang, wenn die Mitglieder der KjG vom Programm des Sommerzeltlagers erzählen. "Es wird auf jeden Fall nicht langweilig", verspricht die Kreativleitung Sophie Neubeck. Das Kreativteam hat sich dieses Jahr für das Motto "Anker lichten und auf in die KjGewässer!" entschieden. Manche Spiele würden zwar jedes Jahr gespielt werden, aber "der ganze Rest ist eine Überraschung!" Die Kinder und Jugendlichen sollen während der Zeltwoche "in eine neue Welt entführt" werden, sobald sie aus dem Bus aussteigen.
Das Zeltlager findet vom 30. Juli bis 5. August in Michelfeld (Schwäbisch Hall) statt. Dabei sein können Schülerinnen und Schüler von der dritten bis zur siebten Klasse, bzw. von neun bis 13 Jahren. Der Lagerleiter Lukas Hipskind erklärt, dass die KjG "kein kirchliches Zeltlager im engen Sinne" veranstalte. Es gebe zwar am letzten Abend einen Abschlussgottesdienst. Allerdings stehen während des Zeltlagers "definitiv die Freizeit, der Spaß und die Gruppenaktivitäten" im Vordergrund. Deshalb seien auch nicht-katholische Kinder eingeladen.
Zeit unter Freunden beim KjG-Zeltlager
Was Sophie Neubeck und Lukas Hipskind, die schon seit Jahren zum KjG-Team gehören, am Zeltlager besonders schätzen, sei der Gemeinschaftssinn. Wenn alle beim abendlichen Lagerfeuer beieinandersäßen oder wenn jeder und jede selbstverständlich Dienste übernehme, wie Spülen oder Feuerholzhacken.
Auch Greta und Maxima haben schon einige Male am Zeltlager teilgenommen. Beim ersten Mal, vor fünf Jahren, haben sie sich dort sogar kennengelernt und sind seitdem befreundet. Die 13-Jährigen sind dieses Jahr zum letzten Mal als Teilnehmerinnen des Zeltlagers dabei. Da die beiden aber KjG-Mitlieder sind, dürfen sie nächstes Jahr Teil des Betreuungsteams sein und die Vorbereitung des Zeltlagers mitgestalten. Darauf freuen sie sich mindestens genauso sehr.
Weitere Informationen zum Zeltlager und zur Anmeldung, die bis zum 31. Mai möglich ist, gibt es unter kjgkitzingen.de.