Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Verwaister Kiosk in neuen Händen

Stadt Würzburg

Verwaister Kiosk in neuen Händen

    • |
    • |

    Die Versorgungslücke auf der südlichen Mainseite ist groß. Entlang der Mergentheimer Straße zwischen der Löwenbrücke und Heidingsfeld gab es seit einigen Monaten keine Möglichkeit mehr, Lebensmittel einzukaufen.

    Das hat sich jetzt geändert: Silvia Baumann hat den Steinbachtal-Kiosk an der Straßenbahn-Haltestelle übernommen und bietet dort seit Ende Januar frische Backwaren, Zeitschriften, Süßigkeiten und Getränke an. "Die Leute aus dem Steinbachtal sind froh, dass wir da sind. Wir wurden freundlich begrüßt", sagt die 38-jährige Neu-Inhaberin.

    Seit die frühere Betreiberin Anfang Oktober von einem bewaffneten Mann überfallen und gefesselt zurückgelassen wurde, stand der Verkaufsraum an der Straßenbahn-Haltestelle leer. Silvia Baumann, die zusammen mit ihrem Mann einen Getränkemarkt in Grombühl betreibt, hat den Kiosk von der Würzburger Straßenbahn GmbH als "zweites Standbein" gepachtet.

    Getränke aller Art, vom Mineralwasser über Cola und Bier bis hin zu einer kleinen Auswahl von Wein und Sekt, machen deshalb den Hauptbestandteil des Sortiments aus: "Wir sind Kiosk, Stehcafé und kleiner Getränkemarkt in einem."

    Was aber nicht nur jüngeren Kunden als erstes ins Auge fällt, wenn man den Raum betritt, sind die fast dreißig Behälter mit verschiedenen bunten Naschereien auf der Theke. Das Sortiment erfreut sich vor allem bei den Schülern der gegenüberliegenden Steinbachtal-Volksschule bereits größter Beliebtheit.

    "Bei uns gibt es Süßigkeiten in der Spitztüte wie zu Omas Zeiten", sagt Silvia Baumann, die damit eine alte Tradition im Steinbachtal wieder aufleben lässt. Schon die erste Besitzerin "Resi" hat in dem 1917 in Betrieb genommenen Kiosk loses Naschwerk in der Spitztüte verkauft.

    In den Wintermonaten hat der Steinbachtal-Kiosk von Montag bis Freitag von Viertel nach sieben bis um halb zwei und von 15 bis 17 Uhr geöffnet. Im Sommer sollen die Kunden ihren Kaffee auch unter freiem Himmel genießen können. Und einen weiteren Wunsch haben die Bewohner des Steinbachtals bereits geäußert: "Vor allem die älteren Leute wünschen sich eine Lotto-Annahmestelle in der Nähe." Silvia Baumann hätte nichts dagegen: "Dann würde es sich auch lohnen, am Samstag zu öffnen."

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden