Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

Den Ruhestand konnte er nur kurz genießen

Ochsenfurt

Den Ruhestand konnte er nur kurz genießen

    • |
    • |

    BÜTTHARD Plötzlich und unerwartet ist der ehemalige Bürgermeister des Marktes Bütthard, Roman Floth, nach kurzem, schwerem Leiden im Alter von 72 Jahren verstorben. Nur kurze Zeit konnte er seinen Ruhestand genießen.

    Noch bis zum Frühjahr 2002 hatte Floth die Geschicke der Marktgemeinde geleitet. Seit dem 5. Dezember 1985 hatte er dieses Amt versehen.

    Roman Floth war von Beruf Malermeister und leitete bis 1990 seinen eigenen Betrieb mit zehn Beschäftigten. Nach dem Besuch der Volksschule in Gaurettersheim ging er im elterlichen Betrieb in die Lehre. Zusätzlich absolvierte er fünf Semester an der Kunst- und Handwerksschule in Würzburg.

    Roman Floth gehörte dem Gemeinderat von 1978 bis 1985 an, bekleidete von 1953 bis 1973 das Ehrenamt des ersten Kommandanten der Feuerwehr Gaurettersheim und war von 1973 bis 1986 Kreisbrandmeister im südlichen Landkreis Würzburg.

    Außerdem war er ein leidenschaftlicher Musiker und stand viele Jahre an der Spitze der Musikkapelle Gaurettersheim. Daneben war er auch förderndes Mitglied in verschiedenen örtlichen Vereinen.

    In seine Amtszeit als Bürgermeister fielen bedeutende Vorhaben der Gemeinde, so in erster Linie der Anschluss des Marktes Bütthard und seiner Ortsteile an die Fernwasserversorgung Franken sowie die Erneuerung oder Erweiterung der Kanalisation, der Bau von Kläranlagen in Bütthard, Gaurettersheim, Höttingen, Oesfeld und Gützingen.

    Auch den Ausbau der Innerortsstraßen, die Ausweisung neuer Baugebiete und die Neugestaltung des Kindergartenhofes hat er vorangetrieben.

    Zudem hatte sich die Marktgemeinde unter seiner Führung an der Renovierung der Türme der Pfarrkirchen in Bütthard und Höttingen und nicht zuletzt der Restaurierung des Kreuzweges zum "Oesfelder Käppele" und vieler Bildstöcke in der gesamten Flur beteiligt.

    Die letzten Jahre seiner Amtszeit waren geprägt von der Sanierung der Flurbereinigungswege in verschiedenen Ortsteilen und der Durchforstung und Neubepflanzung des Gemeindewaldes. Stets stand das Problem der Finanzierung dieser Vorhaben im Vordergrund.

    Aus Altersgründen und seiner angeschlagenen Gesundheit wegen hatte er im vorigen Jahr nicht mehr für das Amt des Bürgermeisters kandidiert. Für seine Verdienste hatten ihn Bürgermeister Edwin Gramlich und der Gemeinderat bei der Verabschiedung zum Ehrenbürger ernannt.

    Roman Floth wird am 19. November um 1330 Uhr in Gaurettersheim beerdigt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden