Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

OCHSENFURT/SOMMERHAUSEN: Helmut Mündlein gestorben

OCHSENFURT/SOMMERHAUSEN

Helmut Mündlein gestorben

    • |
    • |

    (kls)Die Stadt Ochsenfurt und der Markt Sommerhausen trauern um den ehemaligen Stadtbaumeister Helmut Mündlein, der am am Donnerstag im Alter von 75 Jahren gestorben ist. Dreieinhalb Jahrzehnte lang hat Mündlein, der am 1. Januar 1958 als Hochbau-Ingenieur in die Dienste der Stadt eingetreten war, die Entwicklung Ochsenfurts mitgestaltet.

    Seine Amtszeit war die Epoche des Wachstums und zukunftsweisender Weichenstellungen. Herausragende Projekte waren dabei neue Wohngebiete, wie Bärental, Westsiedlung, rechts des Mains und in den Ortsteilen, weiterhin das Altenheim an der Uffenheimer Straße, die Gewerbegebiete Hohestadt und Wolfgang, die Südtangente und die Bibliothek im Alten Rathaus.

    Helmut Mündlein war ein Mann, der Dinge nicht gern am grünen Tisch entschied. So sah man ihn oft von seinem Büro hinunter eilen, um sich selbst an Ort und Stelle zu begeben. Am 1. März 1995 wurde Helmut Mündlein in den Ruhestand verabschiedet. Ehrenamtlich tätig war er im Technischen Hilfswerk Ochsenfurt, dessen Ortsbeauftragter er von 1974 bis 1989 war.

    In seiner Heimatgemeinde Sommerhausen engagierte er sich für Sport und Kultur. In der Turn- und Sportgemeinde förderte er das Turnen und war dort Jugendwart. Dem Gesangverein „Liedertafel“ stand er von 1960 bis 2003 vor. 1977 wandelte er den vormals reinen Männerchor in einen gemischten Chor um. Die Liedertafel würdigte seine Verdienste mit der Ernennung zum Ehrenvorsitzenden und dem Titel „Liedervater“.

    Der Freistaat verlieh ihm die Medaille für Verdienste im Ehrenamt. Um Helmut Mündlein trauern seine Ehefrau, Sohn, Schwiegertochter und zwei Enkelinnen. Die Beisetzung findet am Dienstag, 22. Juli, um 14 Uhr im Friedhof Sommerhausen statt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden