Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

WÜRZBURG: Ungewöhnliche Versteigerung: Der Bischof unterm Hammer

WÜRZBURG

Ungewöhnliche Versteigerung: Der Bischof unterm Hammer

    • |
    • |

    Als Initiator war Klaus Hiltrop nach einer langen Nacht hochzufrieden. Der ehemalige Vorstand der Gardeur AG hatte die Idee, drei Dinge zu verbinden: unterschiedliche Menschen zusammenzubringen, ein gesellschaftliches Ereignis frohgelaunt zu feiern und für Menschen in der Region etwas zu tun, die Hilfe brauchen. „Es war ein schöner Abend und ein sehr ermutigender dazu“, so Klaus Hiltrop.

    Zum Erfolg hatten auch andere beigetragen, vor allem Pia Beckmann, die als frühere Oberbürgermeisterin mit ihren Kontakten die Werbetrommel rührte. Als langjährige Bezirksvorsitzendes des Familienbundes Deutscher Katholiken hatte sie auch das richtige Projekt für die Hilfe an der Hand: Im Familienbund kümmert sich als ehrenamtliche Referentin und betroffene Mutter Hildegard Metzger um Familien mit behinderten Kindern. Oft scheitern einfach Dinge wie die Zugfahrt zu einer Therapie oder ein Pflegebett an bürokratischen Hürden. Hier soll nun der durch die Auktion geschaffene Fonds unkompliziert und schell Hilfe geben können.

    Dass das Startkapital so respektabel ausgefallen ist, daran hat als Auktionator Gerhard Hetzler seinen großen Anteil, der mit Witz und Humor den Abend zu einer vergnüglichen Angelegenheit machte. Als Hausherrn der Odeon-Lounge hatten René Werner und Rudolf Singer den stilvollen Rahmen zur Verfügung gestellt, Andreas Korger vom Hotel Greifensteiner Hof trug seinen Teil mit den Kulinaria bei. Unter den vielen helfenden Händen waren unter auch Topmodel Maria Beckmann, ihr Bruder Lukas, Tobias Sauer am PC und Laura Hiltrud.

    Als teuerstes Objekt kam die Führung mit dm Bischof unter den Hammer: Dem Würzburger Chirurg Dr. Josip Bill war diese exklusive Veranstaltung 1700 Euro wert. Er selbst hatte eines der ungewöhnlichen Objekte der Versteigerung gestiftet: einen Flug mit der JU 52. Ausgefallenes spendierten unter andrem auch Thorsten Fischer von Flyeralarm mit einer Ferrari-Fahrt oder Gerry Huter von Gerryland mit einer professionelle CD-Aufnahme im Studio.

    Die Commerzbank bot eine Kletterpartie mit dem Seil auf das höchste Gebäude Deutschlands inklusive einem Essen auf der Vorstandsetage an, Bossert Chocolaterie eine Jubiläumstorte nach Wunsch, Bauunternehmer Walter Höhn zwei Stunden Baggerfahren, Maika Hohn-Stattelmann ein Flugangstseminar, Richard Ludwig und Klaus Hiltrop ein Wochenende in Berlin mit Hubschrauberflug zum Schiffshebewerk Fienow, die Allianz ein Trikot des Fußballstars Luca Toni, Bernhard Reiser einen Eltern-Kind-Kochkurs, und, und, ...

    Das Autohaus Spindler steuerte ein Trikot von Dirk Nowitzki mit Mütze und Ball bei, Main-Post-Geschäftsführer David Brandstätter eine persönliche Zeitungsseite, die 200 mal exklusiv gedruckt wird, und einen Rundflug mit Main-PostLogistik samt persönlichen Briefmarken, Bernd Freier, Inhaber von s.Oliver, einen limitierten goldenen WM-Fußball 2006 und einen Helm von Formel 1-Pilot Eddie Irwine.

    Selbst die neue Polizeipräsidentin Liliane Matthes, kaum im Amt, beteiligte ich an der Aktion: Sie steuerte eine Stunde Konzert mit dem Würzburger Polizeichor zur Auktion bei.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden