Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

LINDFLUR: Lindflur feiert seine Feuerwehr

LINDFLUR

Lindflur feiert seine Feuerwehr

    • |
    • |
    Lindflur feiert seine Feuerwehr
    Lindflur feiert seine Feuerwehr

    125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Lindflur: Das Jubiläum feiert der Ort mit einem Fest vom 1. bis 4. Juni 2012.

    Erstmals erwähnt wurde die Lindflurer Wehr als Freiwillige Feuerwehr in einem Gemeinderatsprotokoll vom 5. Dezember 1886. Darin heißt es: „Von Seiten mehrerer Gemeindebürger wurde beantragt, dass in Lindflur eine freiwillige Feuerwehr am Platze wäre. Demzufolge wurde auf heute eine Gemeindebürgerversammlung einberufen und sind die nachfolgend unterfertigten 21 Gemeindebürger einig geworden, dass die Errichtung einer freiwilligen Feuerwehr vom 1. Januar 1887 anzustreben ist.“

    Das königliche Bezirksamt schrieb am 4. April 1887, dass gegen die Statuten keinerlei Einwendungen bestünden, der Landesfeuerwehrverband München bestätigte den Beitritt zum 1. Januar 1887. Erster Vorstand wurde Bürgermeister Johann Kämpf, erster Kommandant Johann Götz und zweiter Kommandant Johann Östreicher.

    Anschaffungen

    1890 wurde das damalige Feuerhaus mit einem Durchbruch an der linken Seitenwand erweitert, heißt es in der Chronik. Über 100 Jahre später, 1992, bekamen die Lindflurer ein neues Gerätehaus mit Schulungsraum. Zur Ausrüstung kam 2001 ein Löschfahrzeug LF8 hinzu und dieses Jahr eine neue Tragkraftspritze.

    Heute, nach 125 Jahren, zählt die Feuerwehr Lindflur 33 Aktive, darunter zwölf Feuerwehrleute, die mit Atemschutzgeräten ausgerüstet sind und 23 passive Mitglieder. 1996 waren es noch 45 Aktive, darunter erstmals auch zwei Frauen.

    Das Jubiläumsfest beginnt am Freitag, 1. Juni, um 19.30 Uhr mit einer Totenehrung am Ehrenmal, danach ist um 20 Uhr Kommers in der Festhalle in der Lindenstraße (Halle der Familie Hirt). Am Samstag, 2. Juni, spielt ab 20 Uhr die Musikkapelle Winterhausen.

    Der Sonntag startet um 9.30 Uhr mit einem Festgottesdienst in der Festhalle, ab 11.30 Uhr gibt es Mittagessen und ab 13.30 Uhr schlängelt sich der Festzug durch den Ort. Nach dem Festzug lädt die Feuerwehr Lindflur zu einem Stimmungsnachmittag mit der Dorfmusik Fuchsstadt in die Festhalle ein, ab 18 Uhr ist Festbetrieb mit Alleinunterhalter Rudi Siegler. Am Montag, 4. Juni, ab 12 Uhr, gibt's für Freunde deftiger Kost ein Kesselfleischessen. Ab 14 Uhr ist Kinder- und Seniorennachmittag. Mit den „Zwei Schweinfurter“ klingt das Fest ab 19.30 Uhr aus. An allen Tagen ist der Eintritt frei.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden