Das 60. Giemaulfest findet vom 16. bis 18. Juni in Heidingsfeld in der Schulzenmühle statt. Als Auftakt vor dem Fest setzt die Gilde Giemaul am Freitag, 15. Juni, um 19.30 Uhr (Einlass 18 Uhr) mit der „Hätzfelder Kulturnacht“ wieder ein Highlight. Carmen Ruth präsentiert unter dem Motto „schwarz, schräg, schwindelfrei“ ihr Solokabarett-Gastspiel „Kopf ab, Hut auf“. Der Eintritt ist frei.
In der Pause werden kleine Schmankerln, Sekt, Bier und Weine gereicht. Die Veranstaltung findet wegen der vorhandenen großflächigen Überdachungen bei jedem Wetter statt.
Mit dem Bieranstich (gegen 18 Uhr) durch das amtierende Giemaulpaar Hans-Jürgen I. und Birgit I., Oberbürgermeister Georg Rosenthal und die Heidingsfelder Weinprinzessin Kerstin Heizenröther beginnt am Samstag, 16. Juni, das eigentliche Fest im romantischen Innenhof der Schulzenmühle; ausgeschenkt wird bereits ab 17 Uhr. Die „Bavarian Beat Boys" sorgen für einen gemütlichen Festbetrieb.
Am Sonntag, 17. Juni, gibt es ab 11 Uhr den traditionelle Jazz-Frühschoppen bei Weißbier vom Fass, Weißwürsten und frischen Brezeln mit der „Ball Bearing Jazzband“. Ab 12 Uhr steht Schweinebraten mit Klößen und Salat bereit. Um 14.30 Uhr beginnt der Familien- und Seniorennachmittag mit hausgemachtem Kuchen und Kaffee.
Gegen 15 Uhr findet die offizielle Übergabe der Spende aus dem Aufwiegen des Giemaulpaares mit Christstollen aus dem Hause Müllerbäck statt. Mit dem „Duo Rumpelstilzchen“ geht der Festbetrieb ab 17 Uhr weiter.
Mit dem „Abend der Hätzfelder Vereine“ klingt das Giemaulfest am Montag, 18. Juni, ab 18 Uhr aus. Das Kesselfleisch-Essen wird untermalt vom „Hätzfelder Blechhaufen“ der Stadtkapelle Heidingsfeld.
Ausschankende ist jeweils um 22 Uhr, Festende um 23 Uhr. Die Mühle liegt in unmittelbarer Nähe der Straßenbahnhaltestelle Reuterstraße (Linie 3 und 5) sowie direkt am Fahrradweg nach Winterhausen. Tischreservierung: Tel. 01 79 / 68 44 917.