Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Boulevard Würzburg: Zurück zum Bischofshut

Stadt Würzburg

Boulevard Würzburg: Zurück zum Bischofshut

    • |
    • |
    Boulevard Würzburg: Zurück zum Bischofshut
    Boulevard Würzburg: Zurück zum Bischofshut

    Bischofshut“ nennt man in Würzburg den Straßenzug um die Innenstadt mit Mainkai, Juliuspromenade, Theaterstraße, Balthasar-Neuman-Promenade und Neubaustraße. Warum? Weil er von oben gesehen die Form eine Mitra hat. „Bischofshut“ nannte sich ab 1989 für einige Jahre auch eine Gaststätte in der Spiegelstraße, die 1956 von Jakob Jerg eröffnet worden war. Sein Sohn Reiner Jerg und seine Frau Gerlind (rechts) lassen nun die Tradition wieder aufleben. Mit Dieter Wettengel, allgemein als „Fuzzi“ bekannt, und seiner Frau Rita haben sie nun das passende Wirtsehepaar gefunden. Fuzzi hat lange auf dem Ausflugsschiff „Alte Liebe“ gekocht und zuletzt mit seiner Frau die „Restauration Zur Burg“ in der Katharinengasse hinterm Kaufhof betrieben.

    Die dort gepflegte bayerisch-fränkische Küche mit Innereien wie Saure Nierle, Rinderleber, Lunge und Schnickerli soll nun auch im „Bischofshut“ Einzug halten. Am Tresen wird Hofbräu gezapft. An diesem Samstag haben die Wettengels in der „Burg“ ihren letzten Tag. Neueröffnung im „Bischofshut“ ist am 1. April. Dort hat sich schon einiges an der Umgestaltung getan. Vor allem hat der Zellerauer Maler Reinhold Müller (hinten links) ein großes Wandgemälde gefertigt, das die Alte Mainbrücke mit der Festung zeigt. Foto: Herbert Kriener

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden