Zum Auftakt zum Giemaulfests lädt die Gilde Giemaul am Freitag, 23. Mai, um 19.30 Uhr (Einlass 18 Uhr) zur „3. Hätzfelder Kulturnacht“ in ihre Schulzenmühle in der Seilerstraße. Inge & Rita präsentieren „Spätlese XXL“ ein Weinkabarett. Drei Festtage von Samstag bis Montag schließt sich an.
Inge und Rita sind zwei fränkische Frauen, Altersehrenweinköniginnen, also ehrenwerte Vertreterinnen nicht nur des Weins, sondern auch Repräsentantinnen der fränkischen Heimat. Mit Inbrunst und Leidenschaft erzählen sie komödiantisch ihren biografischen Werdegang und sparen dabei nicht mit kabarettistisch verschmitztem Humor.
Die fränkische Mentalität beleuchten Inge und Rita in drei typischen Sequenzen: beim Friseur, im Weinberg oder am Stammtisch. Der Eintritt ist frei. In der Pause werden kleine fränkische Schmankerl gereicht. Die Veranstaltung findet aufgrund der großen Überdachungen bei jedem Wetter statt.
Mit dem Bieranstich (gegen 18 Uhr) durch das Giemaulpaar Dieter I. und Martina I. und der Heidingsfelder Weinprinzessin Barbara Wohlfart, beginnt am Samstag, 24.05., um 17 Uhr Uhr das 62. Giemaulfest im romantischen Innenhof der Schulzenmühle. Die „Franken-Bengel“ sorgen für gemütlichen Festbetrieb.
Seit 42 Jahren, wird dieses bielbte Fest nun von der Fasenachtsgilde Giemaul in alleiniger Regie ausgerichtet. Großzügige Überdachungen in den Hätzfelder Stadtfarben und die einmalige Atmosphäre des „alten Mühlengemäuers“ machen das Fest bei jedem Wetter und für Jedermann interessant. Über 100 ehrenamtlich tätige Vereinsmitglieder bemühen sich an den drei Festtagen, die Ansprüche der Festbesucher zufrieden zu stellen.
Der Sonntagmorgen, 25. Mai, gilt schon lange nicht mehr als Geheimtipp, sondern zählt zum absoluten Muss bei den Jazz-Freunden. Seit Jahren wird dieser traditionelle Jazz-Frühschoppen bei Weißbier vom Fass, Weißwürsten und frischen Brezeln von der „ball bearing Jazzband“ mit großem Erfolg gestaltet. Die große Jazz-Familie wird dies am Sonntag ab 11.00 Uhr wieder live miterleben können. Das leckere Sonntagsessen bietet jedem Gast ab 12 Uhr Hax'n vom Grill mit Kloß und Krautsalat.
Sonntag mit Kinderprogramm
Ab 14.30 Uhr beginnt dann der Familien- und Seniorennachmittag bei Kaffee und hausgemachtem Kuchen. „In diesem Jahr haben wir uns für den Sonntagnachmittag ein schönes Kinderprogramm mit Kinderschminken einfallen lassen“, kündigt Gesellschaftspräsident Benni Jensen an.
Mit „Cop & Co.“ geht der abendliche Festbetrieb ab 17 Uhr weiter.
Mit dem „Abend der Hätzfelder Vereine“ klingt das Giemaulfest am Montag, 26. Mai, ab 18 Uhr aus. Dem auch heuer stattfindenden traditionellen Kesselfleischessen, können auch Nicht-Hätzfelder kaum widerstehen. Untermalt wird dieser Abend vom „Hätzfelder Blechhaufen“, der Stadtkapelle Heidingsfeld.
An allen Tagen werden ausgesuchte Frankenweine, Würzburger Hofbräu vom Fass, Weißbier vom Fass, alkoholfreies Bier und alkoholfreie Getränke ausgeschenkt. Hähnchen vom Grill, Steaks, Bratwürste und eine Vielfalt fränkischer Spezialitäten werden die Hungergefühle der Gäste schnell in Gaumenfreuden verwandeln.
Da der idyllisch gelegene Festplatz in unmittelbarer Nähe der Straßenbahnhaltestelle Reuterstraße und direkt am Fahrradweg Würzburg-Winterhausen liegt, kann das Giemaulfest bequem auch ohne Auto erreicht werden.
Weitere Informationen über die Fasenachtsgilde Giemaul Heidingsfeld sowie über das Giemaulfest erhalten Sie unter www.gildegiemaul.de