Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

VERSBACH: Große Ehrung für Naturschutz-Pionier

VERSBACH

Große Ehrung für Naturschutz-Pionier

    • |
    • |
    Ausgezeichnet: Bei der Übergabe des „Tanzenden Schäfer“ (von links) Bürgermeister Adolf Bauer, der neue Fachbereichsleiter Umwelt- und Klimaschutz der Stadt, Jakob Frommer, Karin Schäflein, Stadträtin Micaela Potrawa, die den Umwelt-Pionier für die Ehrung vorschlug, Alfred Schäflein und Umweltreferent Wolfgang Kleiner.
    Ausgezeichnet: Bei der Übergabe des „Tanzenden Schäfer“ (von links) Bürgermeister Adolf Bauer, der neue Fachbereichsleiter Umwelt- und Klimaschutz der Stadt, Jakob Frommer, Karin Schäflein, Stadträtin Micaela Potrawa, die den Umwelt-Pionier für die Ehrung vorschlug, Alfred Schäflein und Umweltreferent Wolfgang Kleiner. Foto: Foto: Claudia penning-lother

    Einen über Jahrzehnte unermüdlichen Naturschützer hat jetzt die Stadt Würzburg große Ehre zuteil werden lassen. Alfred Schäflein (70) wurde von Bürgermeister Adolf Bauer für seine ehrenamtlichen Leistungen mit dem „Tanzenden Schäfer“ ausgezeichnet. Schäflein gründete 1980 in Versbach die erste Ortsgruppe in der Kreisgruppe Würzburg im Bund Naturschutz. Sie gehört heute zu den ältesten in Bayern. Er war Mitglied der Naturschutzwacht von 1985 bis 2003 der Stadt Würzburg und wurde jetzt nach 35 Jahren als Mitglied im Naturschutzbeirat der Stadt Würzburg verabschiedet.

    Alfred Schäflein war schon ab 1974 im Bund Naturschutz und im Naturwissenschaftlichen Verein aktiv, ehe er 1980 in Versbach eine eigene BN-Ortsgruppe gründete. Er ist nach 34 Jahren immer noch Vorsitzender. Seine Ortsgruppe zählt nach wie vor zu den lebendigsten und kann auf viele Erfolge in der Landschaftspflege und im Arten- und Biotopschutz zurückblicken. Eines der Projekte ist ein Tierhotel als Refugium für Fledermäuse und Vögel.

    Im Rahmen der Flurbereinigung konnte er wichtige Flächen durch Ankauf oder Tausch in den Besitz des BN bringen, die natürlich fachkundiger Pflege bedürfen. Auf dem Gebiet machte er sich über die Jahre durch ständige Fortbildung zum Naturschutz-Experten und kompetenten Ansprechpartner. Bürgermeister Bauer bezeichnete ihn als „wichtigen Berater für die Stadt Würzburg“. Umweltreferent Wolfgang Kleiner sprach von einem „treuen Begleiter mit großer Fachkompetenz, der die Brücke aus dem ehrenamtlichen Naturschutz zur Stadt geschlagen hat“.

    „Mann der ersten Stunde“

    Gleichzeitig war Alfred Schäflein in der BN-Kreisgruppe Würzburg in der Vorstandschaft aktiv und an der Aufbauarbeit maßgeblich beteiligt. Teils war er Delegierter oder über Jahre Vertreter des langjährigen Vorsitzenden Professor Gerhard Kneitz. Auch hier hat er nachhaltig seine Handschrift hinterlassen wie beim Ankauf des Zeubelrieder Moores bei Ochsenfurt, einem seltenen Feuchtgebiet in der niederschlagsarmen Region Würzburg. Schutz und Organisation der Pflegemaßnahmen liegen in seiner Verantwortung. In der Kreisgruppe gilt er als „Mann der ersten Stunde“ und zuverlässiger Mitstreiter mit Vorbildfunktion.

    Der „Tanzende Schäfer“ ist nicht die erste Auszeichnung für die Leistungen von Alfred Schäflein. Das bayerische Umweltministerium hat ihn für seine Verdienste um den Umweltschutz mit dem „Grünen Engel“ geehrt, die Würzburger CSU mit dem Ehrenamtspreis.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden