Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

WÜRZBURG: Stift Haug: Zehnte Glocke erinnert an die Zerstörung Würzburgs vor 70 Jahren

WÜRZBURG

Stift Haug: Zehnte Glocke erinnert an die Zerstörung Würzburgs vor 70 Jahren

    • |
    • |
    (mr)   Die Würzburger Pfarrei Stift Haug in der Bahnhofstraße feiert ihr 1000-jähriges Bestehen. Zum Abschluss des Festgottesdienstes am Sonntagmorgen mit Bischof Friedhelm Hofmann und weiteren Zelebranten wurde eine zehnte Kirchenglocke für Stift Haug geweiht, die St. Johannes-Evangelista-Glocke. Stift-Haug-Seelsorger Domvikar Petro Müller ließ die Kinder nach dem Gottesdienst die neue Glocke mit dem Klöppel anschlagen. Die neue Glocke war am 8. Mai – genau am 70. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs – in Karlsruhe gegossen worden. Die Pfarrgemeinde will mit ihrer neuen Glocke auch an die Zerstörung Würzburgs vor 70 Jahren erinnern. Sie ließ den Text einprägen: „Für 70 Jahre Frieden danken . . .“ und dann folgen die Namen der Spender, des Bischofs und der Pfarrer. Der Sonntag ging in Stift Haug mit dem Pfarrfest im Matthias-Ehrenfried-Haus und mit einem festlichen Kirchenkonzert von Klaus Linsenmeyer (Orgel) und R.C. Steuart (Trompete) weiter. Am Freitag, 19. Juni, 19.30 Uhr, will der Leipziger Historiker Enno Bünz bei einem Festvortrag im Matthias-Ehrenfried-Haus Belege für die 1000-jährige Geschichte des Pfarrei vorlegen.
    (mr) Die Würzburger Pfarrei Stift Haug in der Bahnhofstraße feiert ihr 1000-jähriges Bestehen. Zum Abschluss des Festgottesdienstes am Sonntagmorgen mit Bischof Friedhelm Hofmann und weiteren Zelebranten wurde eine zehnte Kirchenglocke für Stift Haug geweiht, die St. Johannes-Evangelista-Glocke. Stift-Haug-Seelsorger Domvikar Petro Müller ließ die Kinder nach dem Gottesdienst die neue Glocke mit dem Klöppel anschlagen. Die neue Glocke war am 8. Mai – genau am 70. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs – in Karlsruhe gegossen worden. Die Pfarrgemeinde will mit ihrer neuen Glocke auch an die Zerstörung Würzburgs vor 70 Jahren erinnern. Sie ließ den Text einprägen: „Für 70 Jahre Frieden danken . . .“ und dann folgen die Namen der Spender, des Bischofs und der Pfarrer. Der Sonntag ging in Stift Haug mit dem Pfarrfest im Matthias-Ehrenfried-Haus und mit einem festlichen Kirchenkonzert von Klaus Linsenmeyer (Orgel) und R.C. Steuart (Trompete) weiter. Am Freitag, 19. Juni, 19.30 Uhr, will der Leipziger Historiker Enno Bünz bei einem Festvortrag im Matthias-Ehrenfried-Haus Belege für die 1000-jährige Geschichte des Pfarrei vorlegen. Foto: Foto: Thomas Obermeier

    Die Würzburger Pfarrei Stift Haug in der Bahnhofstraße feiert ihr 1000-jähriges Bestehen. Zum Abschluss des Festgottesdienstes am Sonntagmorgen mit Bischof Friedhelm Hofmann und weiteren Zelebranten wurde eine zehnte Kirchenglocke für Stift Haug geweiht, die St. Johannes-Evangelista-Glocke. Stift-Haug-Seelsorger Domvikar Petro Müller ließ die Kinder nach dem Gottesdienst die neue Glocke mit dem Klöppel anschlagen. Die neue Glocke war am 8. Mai – genau am 70. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs – in Karlsruhe gegossen worden. Die Pfarrgemeinde will mit ihrer neuen Glocke auch an die Zerstörung Würzburgs vor 70 Jahren erinnern. Sie ließ den Text einprägen: „Für 70 Jahre Frieden danken . . .“ und dann folgen die Namen der Spender, des Bischofs und der Pfarrer. Der Sonntag ging in Stift Haug mit dem Pfarrfest im Matthias-Ehrenfried-Haus und mit einem festlichen Kirchenkonzert von Klaus Linsenmeyer (Orgel) und R.C. Steuart (Trompete) weiter. Am Freitag, 19. Juni, 19.30 Uhr, will der Leipziger Historiker Enno Bünz bei einem Festvortrag im Matthias-Ehrenfried-Haus Belege für die 1000-jährige Geschichte des Pfarrei vorlegen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden