Mit Walter Clement ist ein Ehrenbürger der Gemeinde Höchberg verstorben. Im Alter von 88 Jahren erlag der ehemalige zweite Bürgermeister und langjährige Gemeinderat seinem Leiden.
Walter Clement (SPD) kam bereits 1966 in den Höchberger Gemeinderat und blieb bis 1996 Mitglied. Immer hatte er ein offenes Ohr für die Anliegen der Bürger und versuchte Lösungen zu finden. Als begeisterter Fußballer lag ihm neben vielen anderen Vereinen die Turngemeinde Höchberg am Herzen. Viele Jahre engagierte er sich im Vorstand. Der gelernte Kaufmann arbeitete lange Jahre bei der Regierung für Unterfranken. Als Urhöchberger – einige erinnern sich noch an das Gasthaus zur Traube, aus dem er stammte und auf dessen Platz die Sparkasse Mainfranken 1978 ihr Gebäude errichtet hat – verlor er nie die Bodenhaftung.
Seine Liebe galt seiner Frau, aber auch dem Garten in dem er jede freie Minute verbrachte. Häufig sah man ihn auch bei den Tennisspielen seiner beiden Enkel, auf deren Erfolge er mächtig stolz war. Entspannung fand Clement auch in den Bergen. Er liebte die Wandertouren durch die Alpen und begeisterte auch seine Kinder für die Wunder der Natur. Er war allem aufgeschlossen und hatte ein großes Wissen um die Zusammenhänge und ihre Auswirkungen.
Mit Walter Clement verliert Höchberg einen profunden Kenner und Ratgeber. Auch wenn er in den letzten Jahren durch seine Krankheit zurück stecken musste, so fand er bei wichtigen Anlässen immer die Zeit und die Energie um teilzunehmen.
Der Markt Höchberg ehrte ihn 1996 mit der Ehrenbürgerwürde und von staatlicher Seite bekam er die Bundesverdienstmedaille und die Landkreisplakette in Silber für sein großes kommunalpolitisches Engagement verliehen.
Beisetzung: An diesem Freitag, 23. Oktober, wird Walter Clement im Beisein seiner Familie und vieler Höchberger Bürger zu Grabe getragen. Das Requiem ist um 14.30 Uhr in der Pfarrkirche Mariä Geburt.